Elektro-, Metall-, Glas-, Papier- und keramische Gewerbe

Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik.

Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....

Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist dafür zuständig, dass Maschinen immer ausreichend mit Strom versorgt werden und so ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können. Läuft einmal etwas nicht rund, bist du sofort zur Stelle.

Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei (Wachszieher/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Schnell mal eine Kerze formen, das ist doch kein Handwerk! Falsch, denn du musst über Kreativität und handwerkliches Können verfügen.

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.

Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.

Fachlagerist/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.

Fahrradmonteur/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …

Feinoptiker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.

Feinwerkmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.