Fachkraft für Metalltechnik
-
830-960€
1. Jahr -
910-1.010€
2. Jahr -
24 Monate
Dauer
Fachkräfte für Metalltechnik werden am häufigsten in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Du erlernst die verschiedensten Füge- und Montagetechniken, richtest komplette Produktionsanlagen ein, rüstest sie um und nimmst sie in Betrieb. Natürlich beachtest du dabei die Qualitätssicherung und sorgst dafür, dass Fertigungsanlagen immer einsatzbereit bleiben.
Entscheidest du dich für die Fachrichtung Montagetechnik, besteht deine Aufgabe darin, technische Geräte zusammenzubauen. Ob Kleben, Nieten, Löten oder Schrauben – am Ende steht das fertige Produkt, vom Radio bis zum Flugzeug. Dagegen spezialisierst du dich in der Fachrichtung Konstruktionstechnik auf die Fertigung von komplexen Einzelstücken, so etwa im Stahl- oder Anlagenbau.
In der Umform- und Drahttechnik hingegen beschäftigst du dich mit der Umformung von Vormetall unter Zuhilfenahme von thermischen oder mechanischen Verfahren. Und in der Fachrichtung Zerspanungstechnik produzierst du mit Hilfe von mechanischen oder computergesteuerten Spezialmaschinen einzelne, unterschiedlich große Bauteile.
Der Umgang mit moderner Technik ist in allen vier Fachrichtungen selbstverständlich, oberstes Gebot ist Präzision und Sorgfalt. Außerdem solltest du ein Grundverständnis für Mathematik und Physik mitbringen.
Mechatroniker/-in für Kältetechnik
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Kühlungen sind aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Denn wer mag schon ein warmes Bier oder eine geschmolzene Eissplittertorte? Als Kältespezialist sorgst du dafür, dass dies nicht passiert …
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....
Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.
Keramiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest gern mit natürlichen Materialien und hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen, Farben und ein ansprechendes Design? Dann ist die Ausbildung zum Keramiker genau das Richtige für dich.
Fachlagerist/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.