Klempner/-in (Spengler/-in)
-
600-728€
1. Jahr -
640-790€
2. Jahr -
710-838€
3. Jahr -
750-873€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Unabhängig von den regionalen Bezeichnungen deines Handwerks beschäftigst du dich mit Metalldächern und -fassaden, Regenfallrohren und Dachrinnen, die du aus Metallen passgenau anfertigst. Für die Montage deiner Arbeiten, so etwa das Installieren von Kupferblechen auf Dächern, solltest du absolut schwindelfrei sein und auch Wind und Wetter trotzen können.
Deine Werkstoffe bearbeitest du zunächst in der Werkstatt, in der du auch die Installation vorbereitest. Als Hilfsmittel stehen dir die verschiedensten Maschinen zur Verfügung, zum Teil arbeitest du auch mit vorgefertigten Teilen, oft jedoch sind – besonders bei Restaurierungen - Maßanfertigungen erforderlich.
Du weißt genau, welche Materialien – ob Metalle oder Kunststoffe – wo eingesetzt und wie diese verbunden werden müssen. Dabei wendest du Techniken wie Falzen, Nieten und Kleben an. Dass du dabei die Umweltschutzbestimmungen immer im Auge hast, ist selbstverständlich und nicht zuletzt bist du ein guter Teamworker.
Metall- und Glockengießer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!
Bogenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.
Technische/r Systemplaner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?
Feinoptiker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.
Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.