Informationselektroniker/-in
-
908-908€
1. Jahr -
973-973€
2. Jahr -
1.038-1.038€
3. Jahr -
1.108-1.108€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du wolltest schon immer mit Computern, Fernsehapparaten, Scannern, Faxgeräten und Stereoanlagen arbeiten? Dann haben wir den idealen Job für dich, denn deine Aufgabe in diesem Handwerk ist es, das alles perfekt aufeinander abgestimmt funktioniert.
So bist du für den sachgerechten Aufbau, den Anschluss aller Geräte, die Konfiguration und die Vernetzung zuständig. Hat dein Kunde Sonderwünsche, sorgst du mit dem nötigen Sachverstand für die Lösung auch äußerst komplexer Anforderungen und Aufgabenstellungen.
Laufen erst einmal alle Geräte und sind aufeinander abgestimmt, erklärst du deinen Kunden, wie sie mit der Hardware und Software umzugehen haben. Bis zum Ende des jeweiligen Projektes, das durchaus auch im Team bearbeitet wird, sorgst du für den einwandfreien Zustand aller Geräte. Darüber hinaus bist du der Ansprechpartner, falls Nutzer Probleme haben sollten. Du bist auch für Reparaturen und Service zuständig und gibst dein Wissen gegebenenfalls bei Schulungen weiter.
Glasbläser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Bogenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Kunststoffe sind seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch, verdrängen oft natürliche Werkstoffe wie etwa Holz und finden sich in einer Vielzahl von Produkten. Und immer wieder werden neue Kunstoffe benötigt.
Klavier- und Cembalobauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.