Informationselektroniker/-in
-
908-908€
1. Jahr -
973-973€
2. Jahr -
1.038-1.038€
3. Jahr -
1.108-1.108€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du wolltest schon immer mit Computern, Fernsehapparaten, Scannern, Faxgeräten und Stereoanlagen arbeiten? Dann haben wir den idealen Job für dich, denn deine Aufgabe in diesem Handwerk ist es, das alles perfekt aufeinander abgestimmt funktioniert.
So bist du für den sachgerechten Aufbau, den Anschluss aller Geräte, die Konfiguration und die Vernetzung zuständig. Hat dein Kunde Sonderwünsche, sorgst du mit dem nötigen Sachverstand für die Lösung auch äußerst komplexer Anforderungen und Aufgabenstellungen.
Laufen erst einmal alle Geräte und sind aufeinander abgestimmt, erklärst du deinen Kunden, wie sie mit der Hardware und Software umzugehen haben. Bis zum Ende des jeweiligen Projektes, das durchaus auch im Team bearbeitet wird, sorgst du für den einwandfreien Zustand aller Geräte. Darüber hinaus bist du der Ansprechpartner, falls Nutzer Probleme haben sollten. Du bist auch für Reparaturen und Service zuständig und gibst dein Wissen gegebenenfalls bei Schulungen weiter.
Klavier- und Cembalobauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.
Behälter- und Apparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.
Mechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Maschinen meist mechanisch betrieben wurden, sind diese heute vollgepackt mit Elektronik. Wenn es Probleme gibt, ist dies ein Fall für den/die Mechatroniker/-in.
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Deine Aufgaben sind vielfältig, als Anlagenmechaniker für SHK sorgst du etwa dafür, dass das Wasser immer zuverlässig aus dem Hahn kommt und dass die Heizung immer schön warm ist.
Glaser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fenster, Glasfassaden und -kuppeln in allen erdenklichen Formen und Größen sind dein Handwerk. Du sorgst in drei Fachrichtungen für Licht und Helligkeit, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.