Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

  • 430-435€

    1. Jahr
  • 470-470€

    2. Jahr
  • 520-522€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Die Reparatur und Instandsetzung beschädigter Reifen ist dein Aufgabengebiet, darüber hinaus beschäftigst du dich mit allen Fragen, die mit Reifen und ihrem Einsatz zusammenhängen. Ob Breitreifen oder Winterreifen, M&S oder Sommerreifen, du kennst dich mit Reifentypen sowie Herstellern aus und berätst deine Kunden mit Sorgfalt und Fachkompetenz.

Da deine Ausbildung in den Fachrichtungen Reifen- und Fahrwerkstechnik oder Vulkanisationstechnik erfolgen kann, reparierst du Schläuche und Reifen, bedienst Fahrzeuge und deren Systeme, grenzt Schäden und Störungen ein und stellst Werkstücke und Bauteile her.

In der Reifen- und Fahrwerkstechnik wartest und reparierst du Fahrwerke, Abgas- und Klimaanlagen sowie Bremsen, Rad- und Reifensysteme. Dagegen erneuerst du in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik Reifen aller gängigen Fahrzeugtypen und -klassen, stellst Gummiauskleidungen sowie Gummibeläge her und setzt sie instand.

Glasapparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.

Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik.

Feinoptiker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.

Mechatroniker/-in für Kältetechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Kühlungen sind aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Denn wer mag schon ein warmes Bier oder eine geschmolzene Eissplittertorte? Als Kältespezialist sorgst du dafür, dass dies nicht passiert …

Mediengestalter/-in Digital und Print

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …