Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
-
430-435€
1. Jahr -
470-470€
2. Jahr -
520-522€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Die Reparatur und Instandsetzung beschädigter Reifen ist dein Aufgabengebiet, darüber hinaus beschäftigst du dich mit allen Fragen, die mit Reifen und ihrem Einsatz zusammenhängen. Ob Breitreifen oder Winterreifen, M&S oder Sommerreifen, du kennst dich mit Reifentypen sowie Herstellern aus und berätst deine Kunden mit Sorgfalt und Fachkompetenz.
Da deine Ausbildung in den Fachrichtungen Reifen- und Fahrwerkstechnik oder Vulkanisationstechnik erfolgen kann, reparierst du Schläuche und Reifen, bedienst Fahrzeuge und deren Systeme, grenzt Schäden und Störungen ein und stellst Werkstücke und Bauteile her.
In der Reifen- und Fahrwerkstechnik wartest und reparierst du Fahrwerke, Abgas- und Klimaanlagen sowie Bremsen, Rad- und Reifensysteme. Dagegen erneuerst du in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik Reifen aller gängigen Fahrzeugtypen und -klassen, stellst Gummiauskleidungen sowie Gummibeläge her und setzt sie instand.
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Bestattungsfachkraft
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.
Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.
Metall- und Glockengießer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?