Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

  • 430-435€

    1. Jahr
  • 470-470€

    2. Jahr
  • 520-522€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Die Reparatur und Instandsetzung beschädigter Reifen ist dein Aufgabengebiet, darüber hinaus beschäftigst du dich mit allen Fragen, die mit Reifen und ihrem Einsatz zusammenhängen. Ob Breitreifen oder Winterreifen, M&S oder Sommerreifen, du kennst dich mit Reifentypen sowie Herstellern aus und berätst deine Kunden mit Sorgfalt und Fachkompetenz.

Da deine Ausbildung in den Fachrichtungen Reifen- und Fahrwerkstechnik oder Vulkanisationstechnik erfolgen kann, reparierst du Schläuche und Reifen, bedienst Fahrzeuge und deren Systeme, grenzt Schäden und Störungen ein und stellst Werkstücke und Bauteile her.

In der Reifen- und Fahrwerkstechnik wartest und reparierst du Fahrwerke, Abgas- und Klimaanlagen sowie Bremsen, Rad- und Reifensysteme. Dagegen erneuerst du in der Fachrichtung Vulkanisationstechnik Reifen aller gängigen Fahrzeugtypen und -klassen, stellst Gummiauskleidungen sowie Gummibeläge her und setzt sie instand.

Graveur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.

Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.

Behälter- und Apparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.

Mediengestalter/-in Digital und Print

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …

Geigenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.