Glasveredler/-in

  • 220-610€

    1. Jahr
  • 262-666€

    2. Jahr
  • 338-748€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Damit Gegenstände aus Glas nicht nur nützlich, sondern auch schön sind, verzierst du sie mit Kreativität und künstlerischem Talent durch feine Gravuren von Hand. Mit viel Einfallsreichtum oder nach bestehenden Vorlagen machst du selbst aus einem industriell hergestellten Glas ein Schmuckstück. Dabei gehört die Glasmalerei ebenso zu deinem Aufgabengebiet. Du bist in der Lage, alle Arten von Ornamenten geschickt und vor allem mit ruhiger Hand aufzutragen.

Im Rahmen deiner Ausbildung ist eine Spezialisierung möglich. Das Handwerk gliedert sich in Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur sowie Glasmalerei und Kunstveredlung. Dabei kannst du deiner künstlerischen Ader freien Lauf lassen, Techniken wie Herausätzen, Kleben und Schneiden eröffnen dir ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten.  

Deine Aufgabengebiete können auch im Bereich Innenarchitektur liegen, etwa Spiegel und Glasraumteiler sowie künstlerisch gestaltete Türen und Fenster sind nur einige Beispiele deiner Arbeit. Dabei arbeitest du selbstständig auch nach eigenen Entwürfen und bist dabei besonders ideenreich.

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …

Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik.

Technische/r Produktdesigner/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!

Klavier- und Cembalobauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.

Zerspanungsmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Wenn du millimetergenau arbeiten und anpassen kannst, gerne planst, organisierst und dich für computergesteuerte Fertigungsverfahren interessierst, könnte dieses Handwerk das richtige für dich sein!