Glasveredler/-in
-
220-610€
1. Jahr -
262-666€
2. Jahr -
338-748€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Damit Gegenstände aus Glas nicht nur nützlich, sondern auch schön sind, verzierst du sie mit Kreativität und künstlerischem Talent durch feine Gravuren von Hand. Mit viel Einfallsreichtum oder nach bestehenden Vorlagen machst du selbst aus einem industriell hergestellten Glas ein Schmuckstück. Dabei gehört die Glasmalerei ebenso zu deinem Aufgabengebiet. Du bist in der Lage, alle Arten von Ornamenten geschickt und vor allem mit ruhiger Hand aufzutragen.
Im Rahmen deiner Ausbildung ist eine Spezialisierung möglich. Das Handwerk gliedert sich in Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur sowie Glasmalerei und Kunstveredlung. Dabei kannst du deiner künstlerischen Ader freien Lauf lassen, Techniken wie Herausätzen, Kleben und Schneiden eröffnen dir ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten.
Deine Aufgabengebiete können auch im Bereich Innenarchitektur liegen, etwa Spiegel und Glasraumteiler sowie künstlerisch gestaltete Türen und Fenster sind nur einige Beispiele deiner Arbeit. Dabei arbeitest du selbstständig auch nach eigenen Entwürfen und bist dabei besonders ideenreich.
Fotomedienfachmann/-fachfrau
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du kennst dich sehr gut mit Fotoapparaten aus, EPS-Dateien, JPGs und TIFs sind für dich keine Fremdwörter, und du bist der geborene Verkäufer. Denn mit viel Sachverstand gehst du auf Kundenwünsche ein.
Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du begeisterst dich für Fahrzeuge aller Art und wärest gern im Fahrzeugbau tätig? Dann ist dieses Handwerk genau das richtige für dich, denn du baust für jeden Zweck das richtige Fahrzeug.
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Holzblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?