Glasveredler/-in

  • 220-610€

    1. Jahr
  • 262-666€

    2. Jahr
  • 338-748€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Damit Gegenstände aus Glas nicht nur nützlich, sondern auch schön sind, verzierst du sie mit Kreativität und künstlerischem Talent durch feine Gravuren von Hand. Mit viel Einfallsreichtum oder nach bestehenden Vorlagen machst du selbst aus einem industriell hergestellten Glas ein Schmuckstück. Dabei gehört die Glasmalerei ebenso zu deinem Aufgabengebiet. Du bist in der Lage, alle Arten von Ornamenten geschickt und vor allem mit ruhiger Hand aufzutragen.

Im Rahmen deiner Ausbildung ist eine Spezialisierung möglich. Das Handwerk gliedert sich in Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur sowie Glasmalerei und Kunstveredlung. Dabei kannst du deiner künstlerischen Ader freien Lauf lassen, Techniken wie Herausätzen, Kleben und Schneiden eröffnen dir ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten.  

Deine Aufgabengebiete können auch im Bereich Innenarchitektur liegen, etwa Spiegel und Glasraumteiler sowie künstlerisch gestaltete Türen und Fenster sind nur einige Beispiele deiner Arbeit. Dabei arbeitest du selbstständig auch nach eigenen Entwürfen und bist dabei besonders ideenreich.

Schneidwerkzeugmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Schneidemaschinen sind in Betrieben, in der Industrie und selbst in privaten Haushalten unverzichtbar, denn wie etwa würde sonst der Fleischer seine Wurst schneiden, wie würde Papier geschnitten oder der Rasen gemäht?

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?

Metallblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!

Automobilkaufmann/-frau

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Automobilkaufleute sind die Repräsentanten eines jeden Autohauses. Du kümmerst dich um ”König Kunde“, hast ein ausgeprägtes technisches Grundwissen und bist kontaktfreudig.

Technische/r Systemplaner/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?