Glasveredler/-in
-
220-610€
1. Jahr -
262-666€
2. Jahr -
338-748€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Damit Gegenstände aus Glas nicht nur nützlich, sondern auch schön sind, verzierst du sie mit Kreativität und künstlerischem Talent durch feine Gravuren von Hand. Mit viel Einfallsreichtum oder nach bestehenden Vorlagen machst du selbst aus einem industriell hergestellten Glas ein Schmuckstück. Dabei gehört die Glasmalerei ebenso zu deinem Aufgabengebiet. Du bist in der Lage, alle Arten von Ornamenten geschickt und vor allem mit ruhiger Hand aufzutragen.
Im Rahmen deiner Ausbildung ist eine Spezialisierung möglich. Das Handwerk gliedert sich in Kanten- und Flächenveredelung, Schliff und Gravur sowie Glasmalerei und Kunstveredlung. Dabei kannst du deiner künstlerischen Ader freien Lauf lassen, Techniken wie Herausätzen, Kleben und Schneiden eröffnen dir ungeahnte Wirkungsmöglichkeiten.
Deine Aufgabengebiete können auch im Bereich Innenarchitektur liegen, etwa Spiegel und Glasraumteiler sowie künstlerisch gestaltete Türen und Fenster sind nur einige Beispiele deiner Arbeit. Dabei arbeitest du selbstständig auch nach eigenen Entwürfen und bist dabei besonders ideenreich.
Systemelektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!
Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.
Fachlagerist/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.
Graveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.
Zupfinstrumentenmacher/-in (Gitarrenbauer/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du begeisterst dich für die Gitarre und ihr wunderbares Spiel, willst jedoch mehr über ihren Aufbau und Bau erfahren? Dann haben wir das richtige Handwerk für dich bereits gefunden …