Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)
-
450-450€
1. Jahr -
500-500€
2. Jahr -
550-550€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Sie haben einen Stapel bedrucktes Papier und der soll nun in eine ansprechende Form gebracht werden? Eine Aufgabe für Buchbinder/-innen, die aus vielen losen Einzelseiten komplette Werke herstellen, wie natürlich vor allem Bücher, aber auch Stadtpläne, Straßenkarten oder wertvolle Kunstdrucke.
Dabei spielt die Erfahrung, das Gefühl des Buchbinders für Papier und Materialien (wie etwa Papier, Pappe, Karton, Textil- und Kunststoff), eine große Rolle. In vielen kleinen Arbeitsschritten kommt mittels eines Buchrückens Ordnung in die vermeintliche Unordnung. Dabei bedienen sich Buchbinder/-innen modernster Regel-, Mess- und Steuertechnik und kombinieren diese mit Kreativität und Präzision.
Bereits bei Ausbildungsbeginn entscheidest du dich für eine der drei Fachrichtungen, die im Buchbinder-handwerk angeboten werden: Einzel- und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie) oder Druckweiterverarbeitung (Serie). Im letzten Jahr schließlich beschäftigst du dich besonders mit deiner gewählten Fachrichtung.
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Kunststoffe sind seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch, verdrängen oft natürliche Werkstoffe wie etwa Holz und finden sich in einer Vielzahl von Produkten. Und immer wieder werden neue Kunstoffe benötigt.
Konstruktionsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.
Edelsteingraveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.
Bestattungsfachkraft
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.
Edelsteinschleifer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.