Sponsored by

Chirurgiemechaniker/-in

  • 300-710€

    1. Jahr
  • 340-750€

    2. Jahr
  • 410-820€

    3. Jahr
  • 470-870€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Während der Chirurgiemechaniker-Ausbildung lernst du, wie alle nötigen Instrumente für Operationen gefertigt werden. Die Zahl der Instrumente ist groß, je nach Art der OP kommen unterschiedlichste Werkzeuge aus Edelmetall, Stahl, Kautschuk oder Kunststoffen zum Einsatz.

Du fertigst diese Instrumente sowohl individuell nach Wunsch oder sogar als Einzelstücke, denn Chirurgen sind einfallsreich und haben immer wieder neue Ideen, die du entsprechend umsetzt. Allerdings beschränkt sich deine Ausbildung nicht nur auf mechanische Instrumente, vielmehr erlernst du auch die Montage und Reparatur von elektrischen, elektronischen und optischen Bauteilen.

Deshalb sollten dir schon nach kurzer Zeit fachspezifische chirurgische Ausdrücke geläufig sein, um zu verstehen, was der Kunde von dir wünscht. Dabei ist anatomisches Know-how wichtig, um die Geräte in der richtigen Form zu entwickeln. Die Planung, Konzeption und Vorbereitung eines neues Werkstücks bilden den Mittelpunkt deiner Ausbildung, denn die Fertigung läuft heute größtenteils vollautomatisiert.

Metallblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!

Konstruktionsmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.

Fotograf/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.

Fahrradmonteur/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …

Bogenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.