Chirurgiemechaniker/-in

  • 300-710€

    1. Jahr
  • 340-750€

    2. Jahr
  • 410-820€

    3. Jahr
  • 470-870€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Während der Chirurgiemechaniker-Ausbildung lernst du, wie alle nötigen Instrumente für Operationen gefertigt werden. Die Zahl der Instrumente ist groß, je nach Art der OP kommen unterschiedlichste Werkzeuge aus Edelmetall, Stahl, Kautschuk oder Kunststoffen zum Einsatz.

Du fertigst diese Instrumente sowohl individuell nach Wunsch oder sogar als Einzelstücke, denn Chirurgen sind einfallsreich und haben immer wieder neue Ideen, die du entsprechend umsetzt. Allerdings beschränkt sich deine Ausbildung nicht nur auf mechanische Instrumente, vielmehr erlernst du auch die Montage und Reparatur von elektrischen, elektronischen und optischen Bauteilen.

Deshalb sollten dir schon nach kurzer Zeit fachspezifische chirurgische Ausdrücke geläufig sein, um zu verstehen, was der Kunde von dir wünscht. Dabei ist anatomisches Know-how wichtig, um die Geräte in der richtigen Form zu entwickeln. Die Planung, Konzeption und Vorbereitung eines neues Werkstücks bilden den Mittelpunkt deiner Ausbildung, denn die Fertigung läuft heute größtenteils vollautomatisiert.

Feinwerkmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Deine Aufgaben sind vielfältig, als Anlagenmechaniker für SHK sorgst du etwa dafür, dass das Wasser immer zuverlässig aus dem Hahn kommt und dass die Heizung immer schön warm ist.

Klavier- und Cembalobauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.

Büchsenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.

Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.