Sponsored by

Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in

  • 600-650€

    1. Jahr
  • 700-700€

    2. Jahr
  • 800-800€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Schilder- und Lichtreklamehersteller entwickelst, gestaltest und realisierst du nach Kunden- und eigenen Entwürfen mitunter farbenfrohe Kommunikations- und Werbeanlagen für den Innen- und Außenbereich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Firmenlogo, Leuchtreklamen oder Banner handelt.

Im Kundenauftrag skizzierst du deine Entwürfe, die du entweder von Hand oder mittels moderner computergesteuerter Anwendungen erstellst. Ist der Kunde zufrieden, fertigst du die gewünschten Werbeträger aus so unterschiedlichen Materialien wie Metall, Glas und Holz, aber auch aus Kunst- und Verbundstoffen, Papier, Folien und Geweben.

Nachdem du dein Werkstück mit der nötigen Elektrik und Elektronik ausgestattet hast, installierst du es beim Kunden. Werbeträger können Schaufenster und Plakatwände, aber auch Verkehrsmittel wie Busse oder Verkaufsfahrzeuge sein. Und sollte einmal etwas kaputtgehen, wartest und reparierst du natürlich auch deine Werbeanlagen.

Metall- und Glockengießer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.

Silberschmied/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!

Zweiradmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.