Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in

  • 861-861€

    1. Jahr
  • 911-911€

    2. Jahr
  • 1.005-1.005€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Schilder- und Lichtreklamehersteller entwickelst, gestaltest und realisierst du nach Kunden- und eigenen Entwürfen mitunter farbenfrohe Kommunikations- und Werbeanlagen für den Innen- und Außenbereich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Firmenlogo, Leuchtreklamen oder Banner handelt.

Im Kundenauftrag skizzierst du deine Entwürfe, die du entweder von Hand oder mittels moderner computergesteuerter Anwendungen erstellst. Ist der Kunde zufrieden, fertigst du die gewünschten Werbeträger aus so unterschiedlichen Materialien wie Metall, Glas und Holz, aber auch aus Kunst- und Verbundstoffen, Papier, Folien und Geweben.

Nachdem du dein Werkstück mit der nötigen Elektrik und Elektronik ausgestattet hast, installierst du es beim Kunden. Werbeträger können Schaufenster und Plakatwände, aber auch Verkehrsmittel wie Busse oder Verkaufsfahrzeuge sein. Und sollte einmal etwas kaputtgehen, wartest und reparierst du natürlich auch deine Werbeanlagen.

Glasveredler/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.

Geigenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.

Metallblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!

Fotograf/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …