Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
-
861-861€
1. Jahr -
911-911€
2. Jahr -
1.005-1.005€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Als Schilder- und Lichtreklamehersteller entwickelst, gestaltest und realisierst du nach Kunden- und eigenen Entwürfen mitunter farbenfrohe Kommunikations- und Werbeanlagen für den Innen- und Außenbereich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Firmenlogo, Leuchtreklamen oder Banner handelt.
Im Kundenauftrag skizzierst du deine Entwürfe, die du entweder von Hand oder mittels moderner computergesteuerter Anwendungen erstellst. Ist der Kunde zufrieden, fertigst du die gewünschten Werbeträger aus so unterschiedlichen Materialien wie Metall, Glas und Holz, aber auch aus Kunst- und Verbundstoffen, Papier, Folien und Geweben.
Nachdem du dein Werkstück mit der nötigen Elektrik und Elektronik ausgestattet hast, installierst du es beim Kunden. Werbeträger können Schaufenster und Plakatwände, aber auch Verkehrsmittel wie Busse oder Verkaufsfahrzeuge sein. Und sollte einmal etwas kaputtgehen, wartest und reparierst du natürlich auch deine Werbeanlagen.
Klempner/-in (Spengler/-in)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Man nennt ihn auch "Flaschner" oder "Blechner", je nach Region, doch gemeinsam ist allen: sie biegen, falzen und schneiden Bleche, um sie anschließend zu montieren. Eine Arbeit für dich?
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Glasapparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?
Glasveredler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.