Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • 820-820€

    1. Jahr
  • 874-874€

    2. Jahr
  • 952-952€

    3. Jahr
  • 1.011-1.011€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Als Anlagenmechaniker/-in SHK beschäftigst du dich mit einfachen wie komplexen Wasseranschlüssen, aber auch mit kompletten Versorgungseinrichtungen, du installierst Sanitär- und Wasseranlagen in Haushalten wie in Betrieben und findest immer die besten Lösungen.

Darüber hinaus installierst und wartest du Heizungsanlagen, kümmerst dich um umweltverträgliche Energietechnik und Solaranlagen. Du beherrschst nicht nur die Regel- und Steuerungstechnik, sondern auch hochmoderne Systeme im Bereich Lüftungs-, Gas- und Klimaanlagen.

Du liebst den Kontakt mit Kunden, erklärst ihnen ihre Anlagen, liest Bedienungsanleitungen und vermittelst dieses Wissen fachgerecht und sorgfältig. Und natürlich kennst du die gesetzlichen Vorgaben, um die beste individuelle Lösung anzubieten.

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Kunststoffe sind seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch, verdrängen oft natürliche Werkstoffe wie etwa Holz und finden sich in einer Vielzahl von Produkten. Und immer wieder werden neue Kunstoffe benötigt.

Feinwerkmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.

Silberschmied/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!

Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?