Zerspanungsmechaniker/-in

  • 830-960€

    1. Jahr
  • 910-1.010€

    2. Jahr
  • 970-1.095€

    3. Jahr
  • 1.010-1.155€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Die Innenteile von Fahrzeugen, Elektrogeräten und Maschinen müssen immer genauestens passen. Dafür fräst, drehst und schleifst du deine Werkstücke. Zunächst jedoch richtest du deine Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme aus, erarbeitest Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme, fertigst Bauteile, richtest deinen Arbeitsplatz ein und organisierst Arbeitsabläufe unter Beachtung aller terminlichen wie wirtschaftlichen Vorgaben.

Deine typischen Einsatzgebiete sind Drehmaschinen-, Fräsmaschinen-, Drehautomaten- und Schleifmaschinensysteme in der Einzel- und Serienfertigung, die du fortwährend wartest und inspizierst. Nach der Fertigung deiner Werkstücke überprüfst du sie und dokumentierst die Ergebnisse.

Bogenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.

Feinwerkmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.

Informationselektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...

Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist dafür zuständig, dass Maschinen immer ausreichend mit Strom versorgt werden und so ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können. Läuft einmal etwas nicht rund, bist du sofort zur Stelle.

Fotograf/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.