Zerspanungsmechaniker/-in
-
830-960€
1. Jahr -
910-1.010€
2. Jahr -
970-1.095€
3. Jahr -
1.010-1.155€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Die Innenteile von Fahrzeugen, Elektrogeräten und Maschinen müssen immer genauestens passen. Dafür fräst, drehst und schleifst du deine Werkstücke. Zunächst jedoch richtest du deine Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme aus, erarbeitest Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme, fertigst Bauteile, richtest deinen Arbeitsplatz ein und organisierst Arbeitsabläufe unter Beachtung aller terminlichen wie wirtschaftlichen Vorgaben.
Deine typischen Einsatzgebiete sind Drehmaschinen-, Fräsmaschinen-, Drehautomaten- und Schleifmaschinensysteme in der Einzel- und Serienfertigung, die du fortwährend wartest und inspizierst. Nach der Fertigung deiner Werkstücke überprüfst du sie und dokumentierst die Ergebnisse.
Fotograf/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.
Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.
Glas- und Porzellanmaler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Mit sicherer Hand verschönerst du Gegenstände aus Glas und Porzellan für den Wohn- und Essbreich. Ob Teetasse oder Teller, Schalen oder Vasen, du hast für alle Werkstücke das passende Motiv in petto.
Metall- und Glockengießer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!