Systemelektroniker/-in

  • 520-630€

    1. Jahr
  • 570-680€

    2. Jahr
  • 620-800€

    3. Jahr
  • 668-880€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Als Systemelektroniker berätst und betreust du deine Kunden, analysierst die Funktionen sowie die technische Umgebung ihrer Systeme. Dabei konzipierst du Komponenten, Systemerweiterungen und Geräte. Oft beschäftigst du dich mit elektronischen Schaltungen und Fertigungsunterlagen, stellst Muster her, passt diese an und montierst sie zu bereits vorhandenen Geräten und Systemen.

So sorgst du etwa dafür, dass sich Glasdächer von Gewächshäusern automatisch öffnen und schließen oder dass sich Garagetore öffnen, sobald der Besitzer die Lichtschranke durchfahren hat. Mit deinen Spezialgeräten misst und prüfst du alle elektronischen Abläufe, gehst auf Fehlersuche und beseitigst diese.   

Für Privat-Kunden und Unternehmen installierst und konfigurierst du Programme, prüfst die einzelnen Komponenten, Systeme und Geräte. Alles wird anschließend genauestens von dir dokumentiert. Als Spezialist für Mechanik, Elektro- und Mikroprozessorentechnik programmierst du Schnittstellen, planst und steuerst Abläufe, richtest ganze Fertigungsanlagen und Prüfsysteme ein, programmierst, optimierst und wartest sie.

Uhrmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du besitzt elektronisches und mechanisches Know-how und arbeitest auch mit den kleinsten Werkzeugen äußerst präzise und sorgfältig? Dann solltest du Uhrmacher werden …

Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (alle Schwerpunkte)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Kraftfahrzeuge haben sich zu hochkomplexen Fortbewegungsmitteln entwickelt, die nur noch von Spezialisten betreut werden können.

Mediengestalter/-in Digital und Print

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …

Zweiradmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.