Systemelektroniker/-in
-
520-630€
1. Jahr -
570-680€
2. Jahr -
620-800€
3. Jahr -
668-880€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Als Systemelektroniker berätst und betreust du deine Kunden, analysierst die Funktionen sowie die technische Umgebung ihrer Systeme. Dabei konzipierst du Komponenten, Systemerweiterungen und Geräte. Oft beschäftigst du dich mit elektronischen Schaltungen und Fertigungsunterlagen, stellst Muster her, passt diese an und montierst sie zu bereits vorhandenen Geräten und Systemen.
So sorgst du etwa dafür, dass sich Glasdächer von Gewächshäusern automatisch öffnen und schließen oder dass sich Garagetore öffnen, sobald der Besitzer die Lichtschranke durchfahren hat. Mit deinen Spezialgeräten misst und prüfst du alle elektronischen Abläufe, gehst auf Fehlersuche und beseitigst diese.
Für Privat-Kunden und Unternehmen installierst und konfigurierst du Programme, prüfst die einzelnen Komponenten, Systeme und Geräte. Alles wird anschließend genauestens von dir dokumentiert. Als Spezialist für Mechanik, Elektro- und Mikroprozessorentechnik programmierst du Schnittstellen, planst und steuerst Abläufe, richtest ganze Fertigungsanlagen und Prüfsysteme ein, programmierst, optimierst und wartest sie.
Orgel- und Harmoniumbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?
Goldschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.
Glasapparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.
Fotograf/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.
Büchsenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.