Maschinen- und Anlagenführer/-in
-
830-930€
1. Jahr -
910-980€
2. Jahr -
24 Monate
Dauer
Maschinen und Anlagen müssen laufen – sonst steht die Produktion still. Für alle Handwerksbetriebe ein Albtraum! Zu deinen Ausbildungsschwerpunkten gehört das Einrichten von Maschinen und hochkomplexen Produktionsanlagen, die du natürlich auch sachgerecht zu bedienen weißt. Zudem steuerst und überwachst du die Maschinenbelegung und den Materialfluss.
Ebenso liegen die Planung der Arbeitsabläufe und die Festlegung der Auftragsziele in deiner Verantwortung, du führst Prüfverfahren durch, stellst Störungen fest und beseitigst diese. Nach den technischen Unterlagen der Auftraggeber wählst du die Werkstoffe aus und entscheidest dabei über manuelle oder maschinelle Fertigung.
Darüber hinaus wartest und inspizierst du die Maschinen in regelmäßigen Abständen, montierst Baugruppen nach technischen Unterlagen und triffst Maßnahmen zur wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energie- und Materialverwendung. Schließlich runden prozess- und leistungsbezogene Berechnungen sowie die Dokumentation und Sicherung von Produktionsdaten dein Aufgabengebiet ab.
Thermometermacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wie der Name bereits verrät, beschäftigst du dich in diesem Handwerk mit der Herstellung von Thermometern, mit Glas und den dazugehörigen Werkstoffen. Ist dein Interesse geweckt? Dann klicke weiter …
Mediengestalter/-in Digital und Print
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Schneidwerkzeugmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Schneidemaschinen sind in Betrieben, in der Industrie und selbst in privaten Haushalten unverzichtbar, denn wie etwa würde sonst der Fleischer seine Wurst schneiden, wie würde Papier geschnitten oder der Rasen gemäht?
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?