Glaser/-in
-
803-803€
1. Jahr -
860-860€
2. Jahr -
953-953€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Glas ist ein äußerst wichtiger Werkstoff für den Menschen, er sorgt für Licht und Helligkeit - und du bist der Spezialist, entweder als Glaser oder in den Fachrichtungen "Verglasung und Glasbau“ und "Fenster- und Glasfassadenbau".
Als Glaser gestaltest du Glas und Glaserzeugnisse, führst Verglasungsarbeiten aus, wartest, reparierst oder restaurierst bestehende Glaskonstruktionen und Bauelemente. Bei neuen Produkten bist du für das Aufmaß zuständig, erstellst Arbeitsunterlagen und erlernst die Nutzung von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen. Dabei arbeitest du mit Werkstoffen wie Holz, Kunststoffen und Metalle und erlernst den Einsatz von Dicht-, Klebe- und Dämmstoffen.
Als Glaser der Fachrichtung Verglasung und Glasbau sind die Fertigung von Glaskonstruktionen dein Metier, du stellst Spezial- und Kunstverglasungen her, reparierst diese und baust Glasfassadenelemente ein. Als Glaser der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau beschäftigst du dich mit Fenster-, Türen- sowie Tor- und Fassadenkonstruktionen, stellst diese her, baust sie ein und setzt sie natürlich auch instand.
Metallbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.
Behälter- und Apparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.
Systemelektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?
Fachlagerist/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.