Glaser/-in
-
803-803€
1. Jahr -
860-860€
2. Jahr -
953-953€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Glas ist ein äußerst wichtiger Werkstoff für den Menschen, er sorgt für Licht und Helligkeit - und du bist der Spezialist, entweder als Glaser oder in den Fachrichtungen "Verglasung und Glasbau“ und "Fenster- und Glasfassadenbau".
Als Glaser gestaltest du Glas und Glaserzeugnisse, führst Verglasungsarbeiten aus, wartest, reparierst oder restaurierst bestehende Glaskonstruktionen und Bauelemente. Bei neuen Produkten bist du für das Aufmaß zuständig, erstellst Arbeitsunterlagen und erlernst die Nutzung von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen. Dabei arbeitest du mit Werkstoffen wie Holz, Kunststoffen und Metalle und erlernst den Einsatz von Dicht-, Klebe- und Dämmstoffen.
Als Glaser der Fachrichtung Verglasung und Glasbau sind die Fertigung von Glaskonstruktionen dein Metier, du stellst Spezial- und Kunstverglasungen her, reparierst diese und baust Glasfassadenelemente ein. Als Glaser der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau beschäftigst du dich mit Fenster-, Türen- sowie Tor- und Fassadenkonstruktionen, stellst diese her, baust sie ein und setzt sie natürlich auch instand.
Automobilkaufmann/-frau
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Automobilkaufleute sind die Repräsentanten eines jeden Autohauses. Du kümmerst dich um ”König Kunde“, hast ein ausgeprägtes technisches Grundwissen und bist kontaktfreudig.
Edelsteinschleifer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.
Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sorgen für Aufmerksamkeit beim Kunden - was wären Geschäfte ohne Schilder und Lichtreklamen? Du nutzt deine künstlerische Ader und kannst dadurch jeden deiner Kunden ins rechte Licht rücken …
Bestattungsfachkraft
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.
Glasveredler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.