Technische/r Produktdesigner/-in

  • 830-930€

    1. Jahr
  • 910-980€

    2. Jahr
  • 970-1.060€

    3. Jahr
  • 1.010-1.120€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Ähnlich wie der Technische Modellbauer entwirfst und planst du neue Produkte, wie etwa Haushaltsgeräte sowie Produkte und Systeme im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Du arbeitest mit modernster Büro-EDV und nutzt für deine Arbeit hochkomplexe, dreidimensionale CAD-Software-Anwendungen.

So berechnest du etwa die Größe der Produkte unter Berücksichtigung der Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe oder der mechanischen Abläufe. Du erstellst und setzt technische Dokumentationen um, konturierst am Rechner Produkte und Systeme, unterscheidest zwischen den unterschiedlichen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken und führst komplexe Berechnungen durch.

Darüber hinaus bewertest du Werk- und Hilfsstoffe, planst und entwickelst Bauteile und Baugruppen, die du auch berechnest. Nach der Wahl der passenden Fertigungs- und Fügeverfahren sowie der Montagetechniken bist du auch für eine erste Simulation zuständig.

Goldschmied/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.

Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.

Glasbläser/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.

Mechatroniker/-in für Kältetechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Kühlungen sind aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Denn wer mag schon ein warmes Bier oder eine geschmolzene Eissplittertorte? Als Kältespezialist sorgst du dafür, dass dies nicht passiert …

Konstruktionsmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.