Sponsored by

Technische/r Produktdesigner/-in

  • 830-930€

    1. Jahr
  • 910-980€

    2. Jahr
  • 970-1.060€

    3. Jahr
  • 1.010-1.120€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Ähnlich wie der Technische Modellbauer entwirfst und planst du neue Produkte, wie etwa Haushaltsgeräte sowie Produkte und Systeme im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Du arbeitest mit modernster Büro-EDV und nutzt für deine Arbeit hochkomplexe, dreidimensionale CAD-Software-Anwendungen.

So berechnest du etwa die Größe der Produkte unter Berücksichtigung der Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe oder der mechanischen Abläufe. Du erstellst und setzt technische Dokumentationen um, konturierst am Rechner Produkte und Systeme, unterscheidest zwischen den unterschiedlichen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken und führst komplexe Berechnungen durch.

Darüber hinaus bewertest du Werk- und Hilfsstoffe, planst und entwickelst Bauteile und Baugruppen, die du auch berechnest. Nach der Wahl der passenden Fertigungs- und Fügeverfahren sowie der Montagetechniken bist du auch für eine erste Simulation zuständig.

Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.

Feinoptiker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.

Metallbauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist einer der wichtigsten Werkstoffe, ob im Fahrzeugbau oder auch bei alltäglichen Dingen wie Gittern, Geländern oder anderweitigen Konstruktionen. Möglicherweise ist es ja für dich das passende Handwerk?

Graveur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.

Keramiker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest gern mit natürlichen Materialien und hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen, Farben und ein ansprechendes Design? Dann ist die Ausbildung zum Keramiker genau das Richtige für dich.