Technische/r Produktdesigner/-in

  • 830-930€

    1. Jahr
  • 910-980€

    2. Jahr
  • 970-1.060€

    3. Jahr
  • 1.010-1.120€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Ähnlich wie der Technische Modellbauer entwirfst und planst du neue Produkte, wie etwa Haushaltsgeräte sowie Produkte und Systeme im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Du arbeitest mit modernster Büro-EDV und nutzt für deine Arbeit hochkomplexe, dreidimensionale CAD-Software-Anwendungen.

So berechnest du etwa die Größe der Produkte unter Berücksichtigung der Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe oder der mechanischen Abläufe. Du erstellst und setzt technische Dokumentationen um, konturierst am Rechner Produkte und Systeme, unterscheidest zwischen den unterschiedlichen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken und führst komplexe Berechnungen durch.

Darüber hinaus bewertest du Werk- und Hilfsstoffe, planst und entwickelst Bauteile und Baugruppen, die du auch berechnest. Nach der Wahl der passenden Fertigungs- und Fügeverfahren sowie der Montagetechniken bist du auch für eine erste Simulation zuständig.

Holzblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?

Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sie sorgen für Aufmerksamkeit beim Kunden - was wären Geschäfte ohne Schilder und Lichtreklamen? Du nutzt deine künstlerische Ader und kannst dadurch jeden deiner Kunden ins rechte Licht rücken …

Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei (Wachszieher/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Schnell mal eine Kerze formen, das ist doch kein Handwerk! Falsch, denn du musst über Kreativität und handwerkliches Können verfügen.

Metall- und Glockengießer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!

Goldschmied/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.