Technische/r Produktdesigner/-in
-
830-930€
1. Jahr -
910-980€
2. Jahr -
970-1.060€
3. Jahr -
1.010-1.120€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Ähnlich wie der Technische Modellbauer entwirfst und planst du neue Produkte, wie etwa Haushaltsgeräte sowie Produkte und Systeme im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Du arbeitest mit modernster Büro-EDV und nutzt für deine Arbeit hochkomplexe, dreidimensionale CAD-Software-Anwendungen.
So berechnest du etwa die Größe der Produkte unter Berücksichtigung der Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe oder der mechanischen Abläufe. Du erstellst und setzt technische Dokumentationen um, konturierst am Rechner Produkte und Systeme, unterscheidest zwischen den unterschiedlichen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken und führst komplexe Berechnungen durch.
Darüber hinaus bewertest du Werk- und Hilfsstoffe, planst und entwickelst Bauteile und Baugruppen, die du auch berechnest. Nach der Wahl der passenden Fertigungs- und Fügeverfahren sowie der Montagetechniken bist du auch für eine erste Simulation zuständig.
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!
Fotomedienfachmann/-fachfrau
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du kennst dich sehr gut mit Fotoapparaten aus, EPS-Dateien, JPGs und TIFs sind für dich keine Fremdwörter, und du bist der geborene Verkäufer. Denn mit viel Sachverstand gehst du auf Kundenwünsche ein.
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Silberschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!