Klavier- und Cembalobauer/-in
-
400-776€
1. Jahr -
480-811€
2. Jahr -
520-851€
3. Jahr -
600-898€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Natürlich steht die Fertigung neuer Instrumente auf deinem Ausbildungsplan, doch darüber hinaus bist du für die Instandhaltung oder die Restaurierung alter Instrumente zuständig.Diese funktionieren selbst nach Jahrzehnten noch, wenn sie regelmäßig gespielt und von hoher Qualität sind.
Bei der Herstellung achtest du auf die richtige Holzauswahl, anschließend verarbeitest du deinen Werkstoff präzise und mit viel Liebe zum Detail. Natürlich wirst du dabei zum Fachmann für Mechanik und Klang, das Stimmen des fertigen Klaviers geht dir durch deine Musikalität und dein ausgezeichnetes Gehör leicht von der Hand.
So wirst du zum Spezialisten, der Aufbau und Funktionsweise seines Instrumentes genau kennt. Denn du bearbeitest Schaltungen, stellst Züge und Pedale her, baust die Klavier- oder Cembalo-Mechanik ein, stellst Holzgerüste und Resonanzkörper her, ziehst Saiten auf, setzt Stimmnägel und bohrst Nägel. Das ist zwar nur ein Teil deiner Aufgaben, aber am Ende steht immer ein Werkstück, das mit seinem wunderbaren Klang verzaubert.
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Kunststoffe sind seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch, verdrängen oft natürliche Werkstoffe wie etwa Holz und finden sich in einer Vielzahl von Produkten. Und immer wieder werden neue Kunstoffe benötigt.
Konstruktionsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.
Glasveredler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.
Bogenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.
Glaser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fenster, Glasfassaden und -kuppeln in allen erdenklichen Formen und Größen sind dein Handwerk. Du sorgst in drei Fachrichtungen für Licht und Helligkeit, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.