Sponsored by

Klavier- und Cembalobauer/-in

  • 400-776€

    1. Jahr
  • 480-811€

    2. Jahr
  • 520-851€

    3. Jahr
  • 600-898€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Natürlich steht die Fertigung neuer Instrumente auf deinem Ausbildungsplan, doch darüber hinaus bist du für die Instandhaltung oder die Restaurierung alter Instrumente zuständig.Diese funktionieren selbst nach Jahrzehnten noch, wenn sie regelmäßig gespielt und von hoher Qualität sind.

Bei der Herstellung achtest du auf die richtige Holzauswahl, anschließend verarbeitest du deinen Werkstoff präzise und mit viel Liebe zum Detail. Natürlich wirst du dabei zum Fachmann für Mechanik und Klang, das Stimmen des fertigen Klaviers geht dir durch deine Musikalität und dein ausgezeichnetes Gehör leicht von der Hand.

So wirst du zum Spezialisten, der Aufbau und Funktionsweise seines Instrumentes genau kennt. Denn du bearbeitest Schaltungen, stellst Züge und Pedale her, baust die Klavier- oder Cembalo-Mechanik ein, stellst Holzgerüste und Resonanzkörper her, ziehst Saiten auf, setzt Stimmnägel und bohrst Nägel. Das ist zwar nur ein Teil deiner Aufgaben, aber am Ende steht immer ein Werkstück, das mit seinem wunderbaren Klang verzaubert.

Mechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Maschinen meist mechanisch betrieben wurden, sind diese heute vollgepackt mit Elektronik. Wenn es Probleme gibt, ist dies ein Fall für den/die Mechatroniker/-in.

Behälter- und Apparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.

Metallbildner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.

Konstruktionsmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.

Klempner/-in (Spengler/-in)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Man nennt ihn auch "Flaschner" oder "Blechner", je nach Region, doch gemeinsam ist allen: sie biegen, falzen und schneiden Bleche, um sie anschließend zu montieren. Eine Arbeit für dich?