Mechatroniker/-in
-
830-930€
1. Jahr -
910-980€
2. Jahr -
970-1.060€
3. Jahr -
1.010-1.120€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du bist ein Spezialist für alle Arten von Maschinen, also auch für komplexe Anlagen, die heute meist eine bunte Mischung aus Mechanik und Elektronik sind. Weiterhin bist du für die Neumontage und die Inbetriebnahme solcher Maschinen und Anlagen zuständig, anschließend bedienst du sie.
Dabei hobelst und fräst du, trennst und formst per Hand sowie mit Maschinen Werkstoffe wie Metalle und Kunststoffe. Diese verbindest du mittels Techniken wie Löten, Kleben, Schrauben oder Schweißen und installierst einzelne elektrische Baugruppen und Bestandteile. Der Bau von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen liegt ebenfalls in deinem Aufgabenbereich.
Weitere Tätigkeiten sind das Zusammensetzen von Baugruppen und Einzelteilen zu Maschinen und Systemen; außerdem die Montage und Demontage sowie die Sicherung und der Transport von Maschinen, Systemen und Anlagen, die Programmierung mechatronischer Systeme sowie deren Instandhaltung.
Systemelektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!
Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.
Holzblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?
Graveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.