Mechatroniker/-in
-
830-930€
1. Jahr -
910-980€
2. Jahr -
970-1.060€
3. Jahr -
1.010-1.120€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du bist ein Spezialist für alle Arten von Maschinen, also auch für komplexe Anlagen, die heute meist eine bunte Mischung aus Mechanik und Elektronik sind. Weiterhin bist du für die Neumontage und die Inbetriebnahme solcher Maschinen und Anlagen zuständig, anschließend bedienst du sie.
Dabei hobelst und fräst du, trennst und formst per Hand sowie mit Maschinen Werkstoffe wie Metalle und Kunststoffe. Diese verbindest du mittels Techniken wie Löten, Kleben, Schrauben oder Schweißen und installierst einzelne elektrische Baugruppen und Bestandteile. Der Bau von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen liegt ebenfalls in deinem Aufgabenbereich.
Weitere Tätigkeiten sind das Zusammensetzen von Baugruppen und Einzelteilen zu Maschinen und Systemen; außerdem die Montage und Demontage sowie die Sicherung und der Transport von Maschinen, Systemen und Anlagen, die Programmierung mechatronischer Systeme sowie deren Instandhaltung.
Uhrmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du besitzt elektronisches und mechanisches Know-how und arbeitest auch mit den kleinsten Werkzeugen äußerst präzise und sorgfältig? Dann solltest du Uhrmacher werden …
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Metallbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.
Technische/r Produktdesigner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!
Keramiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest gern mit natürlichen Materialien und hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen, Farben und ein ansprechendes Design? Dann ist die Ausbildung zum Keramiker genau das Richtige für dich.