Mechatroniker/-in

  • 830-930€

    1. Jahr
  • 910-980€

    2. Jahr
  • 970-1.060€

    3. Jahr
  • 1.010-1.120€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du bist ein Spezialist für alle Arten von Maschinen, also auch für komplexe Anlagen, die heute meist eine bunte Mischung aus Mechanik und Elektronik sind. Weiterhin bist du für die Neumontage und die Inbetriebnahme solcher Maschinen und Anlagen zuständig, anschließend bedienst du sie.

Dabei hobelst und fräst du, trennst und formst per Hand sowie mit Maschinen Werkstoffe wie Metalle und Kunststoffe. Diese verbindest du mittels Techniken wie Löten, Kleben, Schrauben oder Schweißen und installierst einzelne elektrische Baugruppen und Bestandteile. Der Bau von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen liegt ebenfalls in deinem Aufgabenbereich.

Weitere Tätigkeiten sind das Zusammensetzen von Baugruppen und Einzelteilen zu Maschinen und Systemen; außerdem die Montage und Demontage sowie die Sicherung und der Transport von Maschinen, Systemen und Anlagen, die Programmierung mechatronischer Systeme sowie deren Instandhaltung.

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (alle Schwerpunkte)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Kraftfahrzeuge haben sich zu hochkomplexen Fortbewegungsmitteln entwickelt, die nur noch von Spezialisten betreut werden können.

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du begeisterst dich für Fahrzeuge aller Art und wärest gern im Fahrzeugbau tätig? Dann ist dieses Handwerk genau das richtige für dich, denn du baust für jeden Zweck das richtige Fahrzeug.

Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.

Chirurgiemechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Wie könnte ein Chirurg ohne Skalpell, Klemme oder Schere operieren? Gar nicht, denn er ist auf die Spezialwerkzeuge, die du als Chirurgiemechaniker herstellst, dringend angewiesen.