Geigenbauer/-in
-
400-400€
1. Jahr -
480-480€
2. Jahr -
520-520€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du interessiert dich für dieses traditionsreiche Handwerk und willst in die Fußstapfen berühmter Geigenbauer wie Antonio Stradivari, Gasparo da Salò oder Andrea Amati treten? Dann ist die Ausbildung zum Geigenbauer oder zur Geigenbauerin die Erfüllung all deiner Träume.
Aus edelsten Hölzern stellst du in Handarbeit Gamben, Violinen, Violoncelli und Violen her, du sorgst nicht nur für den optimalen Klang, sondern bist auch für die Endlackierung deines Werkstückes zuständig, die eben diesen Klang maßgeblich beeinflusst.
Schon bald bist du auch in der Lage, äußerst wertvolle historische Instrumente zu restaurieren und zu reparieren. Du bearbeitest und wählst die Hölzer aus, die du sägst, schneidest, hobelst und feilst. Doch nicht nur komplette Instrumente entstehen in deiner Werkstatt, denn genauso gekonnt konstruierst und stellst du Einzelteile her und integrierst diese in die Instrumente.
Nach dem Schleifen, dem Putzen und Lackieren prüfst du dein fertiges Werkstück auf Funktionsfähigkeit und Klang und übergibst das Instrument dem Musiker.
Informationselektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du begeisterst dich für Fahrzeuge aller Art und wärest gern im Fahrzeugbau tätig? Dann ist dieses Handwerk genau das richtige für dich, denn du baust für jeden Zweck das richtige Fahrzeug.
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....
Technische/r Produktdesigner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Kraftfahrzeuge haben sich zu hochkomplexen Fortbewegungsmitteln entwickelt, die nur noch von Spezialisten betreut werden können.