Edelsteingraveur/-in
-
550-797€
1. Jahr -
580-843€
2. Jahr -
630-917€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
In deiner Ausbildung verzierst du Rubine, Saphire, Lapislazuli, Achate oder Muscheln, vielfach nach Kundenwunsch, aber natürlich auch nach eigenen Entwürfen. Dabei musst du die Größe der Edelsteine beachten, wenn nötig, schneidest du sie für deine Bedürfnisse zu.
Nachdem du mit einem Metallstift die Motive auf den Stein gezeichnet hast, gravierst du diese. Die Motive sind mitunter sehr unterschiedlich, so etwa Ornamente und Blumen, aber auch Schritte und Porträts. Grundvoraussetzung ist dabei dein Wissen über die Eigenschaften der edlen Steine. Im letzten Arbeitsschritt polierst oder mattierst du die fertigen Werkstücke.
Büchsenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.
Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei (Wachszieher/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Schnell mal eine Kerze formen, das ist doch kein Handwerk! Falsch, denn du musst über Kreativität und handwerkliches Können verfügen.
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!
Metallbauer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Metall ist einer der wichtigsten Werkstoffe, ob im Fahrzeugbau oder auch bei alltäglichen Dingen wie Gittern, Geländern oder anderweitigen Konstruktionen. Möglicherweise ist es ja für dich das passende Handwerk?
Glasapparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.