Sponsored by

Automobilkaufmann/-frau

  • 850-901€

    1. Jahr
  • 913-935€

    2. Jahr
  • 950-1.011€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du beschäftigst dich mit allen Fragen des Service, kennst dich mit Teilen und Zubehör aus, betreust Neu- und Gebrauchtwagen und wirst natürlich auch Finanzierungsmodelle erstellen.

Du zeigst nicht nur technisches Grundwissen über die Funktionsweise der Autos und kaufmännisches Gespür, sondern bist ein ausgewiesener Spezialist für die Fahrzeuge, die in deinem Betrieb verkauft werden. Du lernst, deine Gesprächspartner richtig einzuschätzen und bist ein Profi in Sachen Kommunikation.

Im Team bist du für die betriebsspezifische Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation und Kontrolle mitverantwortlich. Markt und Vertrieb sowie Finanz- und Servicedienstleistungen sind schon nach kurzer Zeit keine Fremdwörter mehr für dich.

Und schon bald bist du ein Profi in Sachen Rechnungs- und Auftragsbearbeitung, in der Vorbereitung für den Verkauf von Fahrzeugen, in der Disposition und im Erstellen von Abschlüssen sowie Kosten- und Leistungs-Rechnungen.

Metallbauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist einer der wichtigsten Werkstoffe, ob im Fahrzeugbau oder auch bei alltäglichen Dingen wie Gittern, Geländern oder anderweitigen Konstruktionen. Möglicherweise ist es ja für dich das passende Handwerk?

Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....

Handzuginstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Handzuginstrumente sind etwa das Akkordeon oder das verwandte Bandoneon. Ihre Herstellung ist das Handwerk von absoluten Spezialisten. Vielleicht sogar das richtige Gewerk für dich?

Systemelektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!

Holzblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?