Automobilkaufmann/-frau
-
850-901€
1. Jahr -
913-935€
2. Jahr -
950-1.011€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du beschäftigst dich mit allen Fragen des Service, kennst dich mit Teilen und Zubehör aus, betreust Neu- und Gebrauchtwagen und wirst natürlich auch Finanzierungsmodelle erstellen.
Du zeigst nicht nur technisches Grundwissen über die Funktionsweise der Autos und kaufmännisches Gespür, sondern bist ein ausgewiesener Spezialist für die Fahrzeuge, die in deinem Betrieb verkauft werden. Du lernst, deine Gesprächspartner richtig einzuschätzen und bist ein Profi in Sachen Kommunikation.
Im Team bist du für die betriebsspezifische Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation und Kontrolle mitverantwortlich. Markt und Vertrieb sowie Finanz- und Servicedienstleistungen sind schon nach kurzer Zeit keine Fremdwörter mehr für dich.
Und schon bald bist du ein Profi in Sachen Rechnungs- und Auftragsbearbeitung, in der Vorbereitung für den Verkauf von Fahrzeugen, in der Disposition und im Erstellen von Abschlüssen sowie Kosten- und Leistungs-Rechnungen.
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!
Geigenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.
Technische/r Systemplaner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?
Klavier- und Cembalobauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.