Goldschmied/-in
-
220-880€
1. Jahr -
250-930€
2. Jahr -
300-1.015€
3. Jahr -
320-1.095€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du bist künstlerisch veranlagt, kannst gut zeichnen und liebst das edle Metall Gold? Dann ist die Ausbildung zum Goldschmied bzw. zur Goldschmiedin genau die richtige für dich. Nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen verarbeitest du das Edelmetall zu kleinen Kunstwerken.
Ob Ringe, Armbäder, Halsketten oder Broschen, mit großer Präzision und mit viel Fingerspitzengefühl holst du das Beste aus deinen Arbeiten heraus, wobei du auch Edelsteine wie Diamanten oder Perlen in deine Entwürfe einarbeitest (Fachrichtung Juwelen). In der Fachrichtung Ketten erlebst du die Gestaltung von Kettenschmuck, fertigst Kettenglieder, Bänder und Geflechte an und versiehst diese mit von dir angefertigten Verschlüssen.
Eines deiner Hauptwerkzeuge ist der Hammer, mit dem du das Gold bearbeitest, nachdem du es in Formen gegossen hast. Techniken wie Ätzen und Fräsen gehören ebenso in deinen Arbeitsbereich. Du stellst auch Einfassungen her und treibst mit Hilfe eines Stahlstäbchens Formen in das Gold ("Punzen").
Technische/r Systemplaner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?
Feinoptiker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.
Büchsenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.
Glaser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fenster, Glasfassaden und -kuppeln in allen erdenklichen Formen und Größen sind dein Handwerk. Du sorgst in drei Fachrichtungen für Licht und Helligkeit, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.
Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.