Goldschmied/-in

  • 220-880€

    1. Jahr
  • 250-930€

    2. Jahr
  • 300-1.015€

    3. Jahr
  • 320-1.095€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du bist künstlerisch veranlagt, kannst gut zeichnen und liebst das edle Metall Gold? Dann ist die Ausbildung zum Goldschmied bzw. zur Goldschmiedin genau die richtige für dich. Nach Kundenwunsch oder eigenen Entwürfen verarbeitest du das Edelmetall zu kleinen Kunstwerken.

Ob Ringe, Armbäder, Halsketten oder Broschen, mit großer Präzision und mit viel Fingerspitzengefühl holst du das Beste aus deinen Arbeiten heraus, wobei du auch Edelsteine wie Diamanten oder Perlen in deine Entwürfe einarbeitest (Fachrichtung Juwelen). In der Fachrichtung Ketten erlebst du die Gestaltung von Kettenschmuck, fertigst Kettenglieder, Bänder und Geflechte an und versiehst diese mit von dir angefertigten Verschlüssen.

Eines deiner Hauptwerkzeuge ist der Hammer, mit dem du das Gold bearbeitest, nachdem du es in Formen gegossen hast. Techniken wie Ätzen und Fräsen gehören ebenso in deinen Arbeitsbereich. Du stellst auch Einfassungen her und treibst mit Hilfe eines Stahlstäbchens Formen in das Gold ("Punzen").

Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.

Bestattungsfachkraft

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du schwärmst schon seit Kinderzeiten für Mähdrescher, Traktoren oder hydraulische Pflüge? Dann findest du in diesem Handwerk die Erfüllung deiner Jugendträume!

Glasveredler/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.

Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....