Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
-
700-810€
1. Jahr -
760-860€
2. Jahr -
845-960€
3. Jahr -
895-1.060€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Dein Herz schlägt für die Digitalisierung im Handwerk und alternative Energieträger? Dann bist du hier genau richtig, denn diese Themen werden deine Ausbildung bestimmen. Du wirst Smart-Home- und Energiemanagementsysteme installieren und betreuen, nachdem du mit deiner innovativen Denke und Freude an komplexen Themen deine Kunden in Sachen intelligenter Gebäudeausstattung und Elektromobilität beraten hast.
Nach jeweiliger Bestandsanalyse kümmerst du dich um alle relvanten gebäudetechnischen Systeme, konzipierst und programmierst die gesamte Gebäudesystem- und Netzwerktechnik. Dabei erweist du dich als Teamplayer, denn gewerkeübergreifende Zusammenarbeit ist in deiner dualen Ausbildung selbstverständlich. Und ist eine Anlage erst einmal installiert und geprüft, stehst du auch danach dem Kunden zur Verfügung, denn Wartung, Instandhaltung und Optimierung aller Anlagen und Systeme machen die für jeden Kunden zum gefragten Spezialisten.
Und hast du nach 3,5 Jahren endlich deinen Gesellenbrief in der Tasche, locken Anstellungen in Betrieben des E-Handwerks, in IT-Systemhäusern oder bei technischen Gebäuderausrüstern. Darüber hinaus kannst du dich natürlich weiterbilden, etwa zum technischen Fachwirt. Und mit dem Meisterabschluss steht deiner Selbstständigkeit nichts mehr im Wege.
Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du bist dafür zuständig, dass Maschinen immer ausreichend mit Strom versorgt werden und so ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können. Läuft einmal etwas nicht rund, bist du sofort zur Stelle.
Holzblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?
Keramiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest gern mit natürlichen Materialien und hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen, Farben und ein ansprechendes Design? Dann ist die Ausbildung zum Keramiker genau das Richtige für dich.
Thermometermacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wie der Name bereits verrät, beschäftigst du dich in diesem Handwerk mit der Herstellung von Thermometern, mit Glas und den dazugehörigen Werkstoffen. Ist dein Interesse geweckt? Dann klicke weiter …
Graveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.