Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
-
700-810€
1. Jahr -
760-860€
2. Jahr -
845-960€
3. Jahr -
895-1.060€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Dein Herz schlägt für die Digitalisierung im Handwerk und alternative Energieträger? Dann bist du hier genau richtig, denn diese Themen werden deine Ausbildung bestimmen. Du wirst Smart-Home- und Energiemanagementsysteme installieren und betreuen, nachdem du mit deiner innovativen Denke und Freude an komplexen Themen deine Kunden in Sachen intelligenter Gebäudeausstattung und Elektromobilität beraten hast.
Nach jeweiliger Bestandsanalyse kümmerst du dich um alle relvanten gebäudetechnischen Systeme, konzipierst und programmierst die gesamte Gebäudesystem- und Netzwerktechnik. Dabei erweist du dich als Teamplayer, denn gewerkeübergreifende Zusammenarbeit ist in deiner dualen Ausbildung selbstverständlich. Und ist eine Anlage erst einmal installiert und geprüft, stehst du auch danach dem Kunden zur Verfügung, denn Wartung, Instandhaltung und Optimierung aller Anlagen und Systeme machen die für jeden Kunden zum gefragten Spezialisten.
Und hast du nach 3,5 Jahren endlich deinen Gesellenbrief in der Tasche, locken Anstellungen in Betrieben des E-Handwerks, in IT-Systemhäusern oder bei technischen Gebäuderausrüstern. Darüber hinaus kannst du dich natürlich weiterbilden, etwa zum technischen Fachwirt. Und mit dem Meisterabschluss steht deiner Selbstständigkeit nichts mehr im Wege.
Chirurgiemechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Wie könnte ein Chirurg ohne Skalpell, Klemme oder Schere operieren? Gar nicht, denn er ist auf die Spezialwerkzeuge, die du als Chirurgiemechaniker herstellst, dringend angewiesen.
Edelsteinschleifer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.
Graveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.
Feinwerkmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.
Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sorgen für Aufmerksamkeit beim Kunden - was wären Geschäfte ohne Schilder und Lichtreklamen? Du nutzt deine künstlerische Ader und kannst dadurch jeden deiner Kunden ins rechte Licht rücken …