Edelsteinschleifer/-in
-
790-940€
1. Jahr -
840-1.000€
2. Jahr -
910-1.100€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Während deiner Ausbildung reifst du zum Spezialisten für alle natürlichen und künstlichen Schmuckstücke, die aus Australien, Asien, Afrika und Amerika nach Deutschland importiert werden. Lediglich Diamanten gehören nicht zu deinen Arbeitsmaterialien.
Die Arbeit beginnt mit der Zerkleinerung des meist unförmigen Rohmaterials, dass du auf die festgesetzte Größe zuschneidest. Erst dann beginnst du mit den Schleif- und Facettierungsarbeiten. Dabei ist viel Handarbeit und ein gutes Auge gefragt, doch auch Maschinen helfen dir bei deiner Arbeit.
Wenn die Edelsteine schließlich funkeln und blitzen, hast du deinen Job perfekt umgesetzt. Du arbeitest entweder in der Schmuckindustrie oder bei einem Juwelier.
Keramiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest gern mit natürlichen Materialien und hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen, Farben und ein ansprechendes Design? Dann ist die Ausbildung zum Keramiker genau das Richtige für dich.
Klempner/-in (Spengler/-in)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Man nennt ihn auch "Flaschner" oder "Blechner", je nach Region, doch gemeinsam ist allen: sie biegen, falzen und schneiden Bleche, um sie anschließend zu montieren. Eine Arbeit für dich?
Metallbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.
Schneidwerkzeugmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Schneidemaschinen sind in Betrieben, in der Industrie und selbst in privaten Haushalten unverzichtbar, denn wie etwa würde sonst der Fleischer seine Wurst schneiden, wie würde Papier geschnitten oder der Rasen gemäht?