Edelsteinschleifer/-in
-
790-940€
1. Jahr -
840-1.000€
2. Jahr -
910-1.100€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Während deiner Ausbildung reifst du zum Spezialisten für alle natürlichen und künstlichen Schmuckstücke, die aus Australien, Asien, Afrika und Amerika nach Deutschland importiert werden. Lediglich Diamanten gehören nicht zu deinen Arbeitsmaterialien.
Die Arbeit beginnt mit der Zerkleinerung des meist unförmigen Rohmaterials, dass du auf die festgesetzte Größe zuschneidest. Erst dann beginnst du mit den Schleif- und Facettierungsarbeiten. Dabei ist viel Handarbeit und ein gutes Auge gefragt, doch auch Maschinen helfen dir bei deiner Arbeit.
Wenn die Edelsteine schließlich funkeln und blitzen, hast du deinen Job perfekt umgesetzt. Du arbeitest entweder in der Schmuckindustrie oder bei einem Juwelier.
Technische/r Systemplaner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?
Orgel- und Harmoniumbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?
Zerspanungsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Wenn du millimetergenau arbeiten und anpassen kannst, gerne planst, organisierst und dich für computergesteuerte Fertigungsverfahren interessierst, könnte dieses Handwerk das richtige für dich sein!
Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.