Schneidwerkzeugmechaniker/-in

  • 375-774€

    1. Jahr
  • 415-815€

    2. Jahr
  • 454-888€

    3. Jahr
  • 493-940€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Ob die Kreissäge des Tischlers, die Wurstschneidemaschine des Fleischers oder der Rasenmäher in unzähligen Privathaushalten - Schneidwerkzeuge werden überall gebraucht, müssen immer scharf sein und sind im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt. Als Schneidwerkzeugmechaniker hast du es mit vielen Anwendungen zu tun, so vielen, dass du dich in zwei Fachrichtungen ausbilden lassen kannst: Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik sowie Schneidmaschinen- und Messerschmiedetechnik.

Während deiner Ausbildung fräst und schleifst du deine Werkstücke von Hand oder maschinell, du schmiedest sie, behandelst sie mit Hitze und prüfst die Härte. Computergesteuerte Spezialmaschinen erleichtern dir die Arbeit, die Montage und Demontage deiner Werkstücke ist selbstverständlich für dich. Natürlich prüfst du das fertige Werkstück, stellst es für den Nutzer ein, diagnostizierst Störungen und behebst sie.

In der Fachrichtung Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik produzierst du vor allem Langscheren- und Kreisscherenmesser für das Papier- und Metallgewerbe, richtest Schleifmaschinen für deine Werkstücke aus und bedienst sie, indem du verschiedene Schleifverfahren anwendest. In der Fachrichtung Schneidmaschinen- und Messerschmiedtechnik spezialisierst du dich vor allem auf Werkzeuge für den Gartenbau und für die Fleischverarbeitung.

Glaser/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Fenster, Glasfassaden und -kuppeln in allen erdenklichen Formen und Größen sind dein Handwerk. Du sorgst in drei Fachrichtungen für Licht und Helligkeit, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …

Mediengestalter/-in Digital und Print

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …

Fachlagerist/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.

Chirurgiemechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Wie könnte ein Chirurg ohne Skalpell, Klemme oder Schere operieren? Gar nicht, denn er ist auf die Spezialwerkzeuge, die du als Chirurgiemechaniker herstellst, dringend angewiesen.