Metallblasinstrumentenmacher/-in
-
430-430€
1. Jahr -
510-510€
2. Jahr -
555-555€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Wenn du über ein gutes Gehör verfügst, ein musikalisches Gespür hast und handwerkliches Geschick besitzt, bist du wie geschaffen für das Handwerk des Metallblasinstrumentenmachers. Zunächst berätst du deinen Kunden, der von dir natürlich die beste Qualität und den besten Klang erwartet. Neben Trompeten erweckst du auch Posaunen, Tuben und Hörner zum Leben.
Einmal mehr ist die genaue Planung deines Werkstücks erforderlich. Mit Werkstoffen wie Rohren, Blechen, Profilen und Kunststoffen sorgst du für die nötigen Formen, du lötest und schraubst, fertigst Bauteile an und fügst Instrumententeile wie Rohre und Bögen zusammen.
Schließlich behandeltest du die Oberflächen mittels Schleifen und Polieren, montierst das Instrument, baust Züge und Druckwerke ein und machst die Instrumente spielfertig. Erst dann stimmst du sie und gibst dem Kunden sein lang ersehntes Instrument – natürlich ein absolutes Einzelstück.
Zweiradmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Deine Aufgaben sind vielfältig, als Anlagenmechaniker für SHK sorgst du etwa dafür, dass das Wasser immer zuverlässig aus dem Hahn kommt und dass die Heizung immer schön warm ist.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du begeisterst dich für Fahrzeuge aller Art und wärest gern im Fahrzeugbau tätig? Dann ist dieses Handwerk genau das richtige für dich, denn du baust für jeden Zweck das richtige Fahrzeug.
Edelsteingraveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.
Büchsenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.