Metallblasinstrumentenmacher/-in

  • 430-430€

    1. Jahr
  • 510-510€

    2. Jahr
  • 555-555€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Wenn du über ein gutes Gehör verfügst, ein musikalisches Gespür hast und handwerkliches Geschick besitzt, bist du wie geschaffen für das Handwerk des Metallblasinstrumentenmachers. Zunächst berätst du deinen Kunden, der von dir natürlich die beste Qualität und den besten Klang erwartet. Neben Trompeten erweckst du auch Posaunen, Tuben und Hörner zum Leben.

Einmal mehr ist die genaue Planung deines Werkstücks erforderlich. Mit Werkstoffen wie Rohren, Blechen, Profilen und Kunststoffen sorgst du für die nötigen Formen, du lötest und schraubst, fertigst Bauteile an und fügst Instrumententeile wie Rohre und Bögen zusammen.

Schließlich behandeltest du die Oberflächen mittels Schleifen und Polieren, montierst das Instrument, baust Züge und Druckwerke ein und machst die Instrumente spielfertig. Erst dann stimmst du sie und gibst dem Kunden sein lang ersehntes Instrument – natürlich ein absolutes Einzelstück.

Holzblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?

Bestattungsfachkraft

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.

Glas- und Porzellanmaler/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit sicherer Hand verschönerst du Gegenstände aus Glas und Porzellan für den Wohn- und Essbreich. Ob Teetasse oder Teller, Schalen oder Vasen, du hast für alle Werkstücke das passende Motiv in petto.

Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....

Büchsenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.