Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
-
620-850€
1. Jahr -
670-880€
2. Jahr -
720-940€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Nicht immer haben Kunststoffprodukte den besten Ruf, man denke nur an die Einkaufstüten im Einzelhandel, die zu einem großen Müllproblem werden. Dennoch sind Kunststoffe aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und du bist der Spezialist in Sachen Entwicklung!
Du kennst und bearbeitest die verschiedenen Kunststoffe, aber auch den natürlichen Werkstoff Kautschuk und Hilfsstoffe, und besitzt Kenntnisse der metallischen Werkstoffe. Du fügst diese unterschiedlichen Materialien zusammen, formst sie um, wobei du je nach Aufgabenstellung Energieträger wie Erdgas oder Erdöl einsetzt.
Als Profi in den verschiedenen Verfahrensformen be- und verarbeitest du aus Makromolekülen bestehende polymere Werkstoffe, baust und prüfst Pneumatik- und Hydraulikschaltungen. Dabei bist du für Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung zuständig und überprüfst fortwährend die Qualität deiner Erzeugnisse wie etwa Folien, Platten, Kunststofffenster, Faserverbundwerkstoffe oder Gehäuse.
Glasveredler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (alle Schwerpunkte)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Kraftfahrzeuge haben sich zu hochkomplexen Fortbewegungsmitteln entwickelt, die nur noch von Spezialisten betreut werden können.
Glas- und Porzellanmaler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Mit sicherer Hand verschönerst du Gegenstände aus Glas und Porzellan für den Wohn- und Essbreich. Ob Teetasse oder Teller, Schalen oder Vasen, du hast für alle Werkstücke das passende Motiv in petto.
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.