Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

  • 620-850€

    1. Jahr
  • 670-880€

    2. Jahr
  • 720-940€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Nicht immer haben Kunststoffprodukte den besten Ruf, man denke nur an die Einkaufstüten im Einzelhandel, die zu einem großen Müllproblem werden. Dennoch sind Kunststoffe aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und du bist der Spezialist in Sachen Entwicklung!

Du kennst und bearbeitest die verschiedenen Kunststoffe, aber auch den natürlichen Werkstoff Kautschuk und Hilfsstoffe, und besitzt Kenntnisse der metallischen Werkstoffe. Du fügst diese unterschiedlichen Materialien zusammen, formst sie um, wobei du je nach Aufgabenstellung Energieträger wie Erdgas oder Erdöl einsetzt.

Als Profi in den verschiedenen Verfahrensformen be- und verarbeitest du aus Makromolekülen bestehende polymere Werkstoffe, baust und prüfst Pneumatik- und Hydraulikschaltungen. Dabei bist du für Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung zuständig und überprüfst fortwährend die Qualität deiner Erzeugnisse wie etwa Folien, Platten, Kunststofffenster, Faserverbundwerkstoffe oder Gehäuse.

Chirurgiemechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Wie könnte ein Chirurg ohne Skalpell, Klemme oder Schere operieren? Gar nicht, denn er ist auf die Spezialwerkzeuge, die du als Chirurgiemechaniker herstellst, dringend angewiesen.

Vergolder/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?

Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....

Goldschmied/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.