Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
-
620-850€
1. Jahr -
670-880€
2. Jahr -
720-940€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Nicht immer haben Kunststoffprodukte den besten Ruf, man denke nur an die Einkaufstüten im Einzelhandel, die zu einem großen Müllproblem werden. Dennoch sind Kunststoffe aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und du bist der Spezialist in Sachen Entwicklung!
Du kennst und bearbeitest die verschiedenen Kunststoffe, aber auch den natürlichen Werkstoff Kautschuk und Hilfsstoffe, und besitzt Kenntnisse der metallischen Werkstoffe. Du fügst diese unterschiedlichen Materialien zusammen, formst sie um, wobei du je nach Aufgabenstellung Energieträger wie Erdgas oder Erdöl einsetzt.
Als Profi in den verschiedenen Verfahrensformen be- und verarbeitest du aus Makromolekülen bestehende polymere Werkstoffe, baust und prüfst Pneumatik- und Hydraulikschaltungen. Dabei bist du für Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung zuständig und überprüfst fortwährend die Qualität deiner Erzeugnisse wie etwa Folien, Platten, Kunststofffenster, Faserverbundwerkstoffe oder Gehäuse.
Metallbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.
Mediengestalter/-in Digital und Print
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …
Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sorgen für Aufmerksamkeit beim Kunden - was wären Geschäfte ohne Schilder und Lichtreklamen? Du nutzt deine künstlerische Ader und kannst dadurch jeden deiner Kunden ins rechte Licht rücken …
Mechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Maschinen meist mechanisch betrieben wurden, sind diese heute vollgepackt mit Elektronik. Wenn es Probleme gibt, ist dies ein Fall für den/die Mechatroniker/-in.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.