Bestattungsfachkraft
-
757-757€
1. Jahr -
869-869€
2. Jahr -
986-986€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Bestattungsfachkräfte informieren, beraten und betreuen Hinterbliebene, um den Bestattungsauftrag in deren Sinne erledigen zu können. Sehr wichtig für Bestattungsfachkräfte ist der einfühlsame wie rücksichtsvolle Umgang mit den Hinterbliebenen. Empathie ist eine wichtige Voraussetzung, wenn du dieses Handwerk erlernen möchtest.
Ebenso wichtig sind sicherlich Organisationstalent, Interesse an multikulturellen Glaubensrichtungen und Trauerkulturen, ein gepflegtes Äußeres sowie handwerkliches Grundgeschick für die Metall- und Holzbearbeitung. Denn oft haben Verstorbene ihre Beisetzung längst geplant und sich für individuell gestaltete Särge oder Urnen entschieden.
Du wirst deine Ausbildung bei einem Bestattungsunternehmen oder bei einer Friedhofsverwaltung antreten, Tätigkeiten im Verkauf und im Büro, in der Werkstatt oder im Krematorium werden vermittelt. Deine Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf die Versorgung der Verstorbenen und die Herrichtung von Sarg oder Urne, über die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten bis zum Anlegen der Grabstelle auf dem Friedhof.
Zupfinstrumentenmacher/-in (Gitarrenbauer/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du begeisterst dich für die Gitarre und ihr wunderbares Spiel, willst jedoch mehr über ihren Aufbau und Bau erfahren? Dann haben wir das richtige Handwerk für dich bereits gefunden …
Zerspanungsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Wenn du millimetergenau arbeiten und anpassen kannst, gerne planst, organisierst und dich für computergesteuerte Fertigungsverfahren interessierst, könnte dieses Handwerk das richtige für dich sein!
Zweiradmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.
Klavier- und Cembalobauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.
Geigenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.