Bestattungsfachkraft
-
757-757€
1. Jahr -
869-869€
2. Jahr -
986-986€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Bestattungsfachkräfte informieren, beraten und betreuen Hinterbliebene, um den Bestattungsauftrag in deren Sinne erledigen zu können. Sehr wichtig für Bestattungsfachkräfte ist der einfühlsame wie rücksichtsvolle Umgang mit den Hinterbliebenen. Empathie ist eine wichtige Voraussetzung, wenn du dieses Handwerk erlernen möchtest.
Ebenso wichtig sind sicherlich Organisationstalent, Interesse an multikulturellen Glaubensrichtungen und Trauerkulturen, ein gepflegtes Äußeres sowie handwerkliches Grundgeschick für die Metall- und Holzbearbeitung. Denn oft haben Verstorbene ihre Beisetzung längst geplant und sich für individuell gestaltete Särge oder Urnen entschieden.
Du wirst deine Ausbildung bei einem Bestattungsunternehmen oder bei einer Friedhofsverwaltung antreten, Tätigkeiten im Verkauf und im Büro, in der Werkstatt oder im Krematorium werden vermittelt. Deine Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf die Versorgung der Verstorbenen und die Herrichtung von Sarg oder Urne, über die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten bis zum Anlegen der Grabstelle auf dem Friedhof.
Feinoptiker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Silberschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!
Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.
Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei (Wachszieher/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Schnell mal eine Kerze formen, das ist doch kein Handwerk! Falsch, denn du musst über Kreativität und handwerkliches Können verfügen.