Bestattungsfachkraft
-
400-671€
1. Jahr -
450-774€
2. Jahr -
500-880€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Bestattungsfachkräfte informieren, beraten und betreuen Hinterbliebene, um den Bestattungsauftrag in deren Sinne erledigen zu können. Sehr wichtig für Bestattungsfachkräfte ist der einfühlsame wie rücksichtsvolle Umgang mit den Hinterbliebenen. Empathie ist eine wichtige Voraussetzung, wenn du dieses Handwerk erlernen möchtest.
Ebenso wichtig sind sicherlich Organisationstalent, Interesse an multikulturellen Glaubensrichtungen und Trauerkulturen, ein gepflegtes Äußeres sowie handwerkliches Grundgeschick für die Metall- und Holzbearbeitung. Denn oft haben Verstorbene ihre Beisetzung längst geplant und sich für individuell gestaltete Särge oder Urnen entschieden.
Du wirst deine Ausbildung bei einem Bestattungsunternehmen oder bei einer Friedhofsverwaltung antreten, Tätigkeiten im Verkauf und im Büro, in der Werkstatt oder im Krematorium werden vermittelt. Deine Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf die Versorgung der Verstorbenen und die Herrichtung von Sarg oder Urne, über die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten bis zum Anlegen der Grabstelle auf dem Friedhof.
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.
Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sorgen für Aufmerksamkeit beim Kunden - was wären Geschäfte ohne Schilder und Lichtreklamen? Du nutzt deine künstlerische Ader und kannst dadurch jeden deiner Kunden ins rechte Licht rücken …
Uhrmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du besitzt elektronisches und mechanisches Know-how und arbeitest auch mit den kleinsten Werkzeugen äußerst präzise und sorgfältig? Dann solltest du Uhrmacher werden …