Metall- und Glockengießer/-in
-
299-689€
1. Jahr -
345-715€
2. Jahr -
419-790€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du gießt Glocken, Kunstgegenstände und industrielle Einzelanfertigungen aus Metall. Entweder verwirklichst du eigene Entwürfe oder arbeitest nach Vorlagen und beachtest dabei immer, dass die Formen den geforderten Maßen entsprechen. Auch in diesem Bereich ist die Ausbildung in drei Fachrichtungen möglich: Kunst- und Glockengusstechnik, Zinngusstechnik und Metallgusstechnik.
In der Kunst- und Glockengusstechnik wirst du zum absoluten Profi in Sachen Glockenherstellung. Du solltest gut mit Formen und Räumen umgehen können, auch statische Kenntnisse fließen in deine Arbeit ein. Allerdings wird diese Berufsausbildung nur in bestimmten Regionen angeboten.
In der Zinngusstechnik beschäftigst du dich vor allem mit der Herstellung von Gebrauchsgegenständen, die du mit großer Fingerfertigkeit produzierst.
In der Fachrichtung Metallgusstechnik mixt du dein Wissen für die Herstellung praktischer Anwendungen mit der filigranen Arbeit des Kunsthandwerks. Wie in allen Bereichen ist auch hier eine ruhige Hand erforderlich, du hast gestalterisches Talent und das nötige technische Verständnis.
Goldschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.
Behälter- und Apparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.
Fotograf/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Klavier- und Cembalobauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.