Metall- und Glockengießer/-in
-
299-689€
1. Jahr -
345-715€
2. Jahr -
419-790€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du gießt Glocken, Kunstgegenstände und industrielle Einzelanfertigungen aus Metall. Entweder verwirklichst du eigene Entwürfe oder arbeitest nach Vorlagen und beachtest dabei immer, dass die Formen den geforderten Maßen entsprechen. Auch in diesem Bereich ist die Ausbildung in drei Fachrichtungen möglich: Kunst- und Glockengusstechnik, Zinngusstechnik und Metallgusstechnik.
In der Kunst- und Glockengusstechnik wirst du zum absoluten Profi in Sachen Glockenherstellung. Du solltest gut mit Formen und Räumen umgehen können, auch statische Kenntnisse fließen in deine Arbeit ein. Allerdings wird diese Berufsausbildung nur in bestimmten Regionen angeboten.
In der Zinngusstechnik beschäftigst du dich vor allem mit der Herstellung von Gebrauchsgegenständen, die du mit großer Fingerfertigkeit produzierst.
In der Fachrichtung Metallgusstechnik mixt du dein Wissen für die Herstellung praktischer Anwendungen mit der filigranen Arbeit des Kunsthandwerks. Wie in allen Bereichen ist auch hier eine ruhige Hand erforderlich, du hast gestalterisches Talent und das nötige technische Verständnis.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Glasapparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.
Fotograf/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.
Geigenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.