Zweiradmechatroniker/-in
-
910-910€
1. Jahr -
942-992€
2. Jahr -
1.029-1.094€
3. Jahr -
1.052-1.121€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Als Profi in Sachen Zweiradmechantronik kannst du dich in der Ausbildung für eine der beiden Fachrichtungen entscheiden: Fahrrad- oder Motorradtechnik. Beiden ist gemein, dass deine Arbeit mit dem Kundengespräch beginnt, indem du diesen fachrecht und zielorientiert berätst.
Jedoch beschaffst du nicht nur die benötigten Fahrzeuge, sondern bietest viele weitere Arbeiten an: Du passt die Fahrzeuge an die Kundenwünsche an, stellst komplette Fahrzeuge aus Einzelkomponenten her, reparierst und wartest.
In der Fachrichtung Motorradtechnik bist du für die Wartung und die Instandhaltung der Motoren und deren Subsysteme verantwortlich. Eine vielschichtige Aufgabe, denn du betreust Vergaseranlagen, elektrische und elektronische Management- sowie Komfort- und Sicherheitssysteme. Darüber hinaus fertigst du auf Kundenwunsch motorisierte Zwei- und Mehrräder sowie motorisierte Spezialfahrzeuge her.
Schließlich schätzt du den Zustand von Motorrädern und deren Systemen mit Diagnosegeräten ein und überprüfst komplexe Fahrzeugfunktionen im Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen.
Mediengestalter/-in Digital und Print
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest mit Texten, Bildern, Grafiken, Bewegtbildern und Ton, die du zu sehenswerten Multimedia-Produkten zusammenführst. Aber deine Aufgabenstellungen sind noch vielfältiger und abwechslungsreicher …
Edelsteingraveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!
Glasbläser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.
Fotomedienfachmann/-fachfrau
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du kennst dich sehr gut mit Fotoapparaten aus, EPS-Dateien, JPGs und TIFs sind für dich keine Fremdwörter, und du bist der geborene Verkäufer. Denn mit viel Sachverstand gehst du auf Kundenwünsche ein.