Zweiradmechatroniker/-in
-
910-910€
1. Jahr -
942-992€
2. Jahr -
1.029-1.094€
3. Jahr -
1.052-1.121€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Als Profi in Sachen Zweiradmechantronik kannst du dich in der Ausbildung für eine der beiden Fachrichtungen entscheiden: Fahrrad- oder Motorradtechnik. Beiden ist gemein, dass deine Arbeit mit dem Kundengespräch beginnt, indem du diesen fachrecht und zielorientiert berätst.
Jedoch beschaffst du nicht nur die benötigten Fahrzeuge, sondern bietest viele weitere Arbeiten an: Du passt die Fahrzeuge an die Kundenwünsche an, stellst komplette Fahrzeuge aus Einzelkomponenten her, reparierst und wartest.
In der Fachrichtung Motorradtechnik bist du für die Wartung und die Instandhaltung der Motoren und deren Subsysteme verantwortlich. Eine vielschichtige Aufgabe, denn du betreust Vergaseranlagen, elektrische und elektronische Management- sowie Komfort- und Sicherheitssysteme. Darüber hinaus fertigst du auf Kundenwunsch motorisierte Zwei- und Mehrräder sowie motorisierte Spezialfahrzeuge her.
Schließlich schätzt du den Zustand von Motorrädern und deren Systemen mit Diagnosegeräten ein und überprüfst komplexe Fahrzeugfunktionen im Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen.
Chirurgiemechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Wie könnte ein Chirurg ohne Skalpell, Klemme oder Schere operieren? Gar nicht, denn er ist auf die Spezialwerkzeuge, die du als Chirurgiemechaniker herstellst, dringend angewiesen.
Glaser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fenster, Glasfassaden und -kuppeln in allen erdenklichen Formen und Größen sind dein Handwerk. Du sorgst in drei Fachrichtungen für Licht und Helligkeit, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.
Glasbläser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.