Zweiradmechatroniker/-in
-
910-910€
1. Jahr -
942-992€
2. Jahr -
1.029-1.094€
3. Jahr -
1.052-1.121€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Als Profi in Sachen Zweiradmechantronik kannst du dich in der Ausbildung für eine der beiden Fachrichtungen entscheiden: Fahrrad- oder Motorradtechnik. Beiden ist gemein, dass deine Arbeit mit dem Kundengespräch beginnt, indem du diesen fachrecht und zielorientiert berätst.
Jedoch beschaffst du nicht nur die benötigten Fahrzeuge, sondern bietest viele weitere Arbeiten an: Du passt die Fahrzeuge an die Kundenwünsche an, stellst komplette Fahrzeuge aus Einzelkomponenten her, reparierst und wartest.
In der Fachrichtung Motorradtechnik bist du für die Wartung und die Instandhaltung der Motoren und deren Subsysteme verantwortlich. Eine vielschichtige Aufgabe, denn du betreust Vergaseranlagen, elektrische und elektronische Management- sowie Komfort- und Sicherheitssysteme. Darüber hinaus fertigst du auf Kundenwunsch motorisierte Zwei- und Mehrräder sowie motorisierte Spezialfahrzeuge her.
Schließlich schätzt du den Zustand von Motorrädern und deren Systemen mit Diagnosegeräten ein und überprüfst komplexe Fahrzeugfunktionen im Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen.
Technische/r Produktdesigner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....
Goldschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du begeisterst dich für Fahrzeuge aller Art und wärest gern im Fahrzeugbau tätig? Dann ist dieses Handwerk genau das richtige für dich, denn du baust für jeden Zweck das richtige Fahrzeug.
Geigenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.