Flechtwerkgestalter/-in
-
320-560€
1. Jahr -
400-650€
2. Jahr -
460-750€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Ob Wohnzimmer- oder Schlafzimmermöbel aus Rattan oder Schilf, ob Strandkörbe, Einkaufskörbe oder Schaukelstühle – all diese Objekte flechtest du aus deinen Werkstoffen. Dabei ist sowohl Fantasie als auch Design-Talent gefragt, denn vor der praktischen Arbeit muss dein Objekt erst einmal geplant und die passenden Materialien ausgewählt werden.
Mit großer Fingerfertigkeit und vorausschauend geht es ans Werk. Mit Hilfe deiner biegsamen, natürlichen Grundstoffe – aber auch Kunststoffe – entstehen aufwändige wie nachhaltige Flechtarbeiten. Außergewöhnliche Wünsche deiner Kunden verwirklichst du mit viel Kreativität und immer variantenreich.
Informationselektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...
Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.
Bogenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.
Mechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Maschinen meist mechanisch betrieben wurden, sind diese heute vollgepackt mit Elektronik. Wenn es Probleme gibt, ist dies ein Fall für den/die Mechatroniker/-in.
Silberschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!