Mechatroniker/-in für Kältetechnik
-
812-812€
1. Jahr -
875-875€
2. Jahr -
959-959€
3. Jahr -
1.028-1.028€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Besonders im Lebensmittelbereich wäre der Komplettausfall von komplexen Kälte- und Klimaanlagen eine Katastrophe, denn leicht verderbliche Ware wäre dann nur noch gut für die Mülltonne. So setzen auch viele Handwerksbetriebe wie Bäcker und Fleischer auf Kälteanlagen, die ihre Waren schützen.
Aber auch in Büros und in Wohnungen ist Klimatechnik weit verbreitet. Denn wer arbeitet oder lebt schon gern bei 40 Grad Raumtemperatur? So besteht dein Handwerk aus der Montage und der Inbetriebnahme von Anlagen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik. Dazu gehören auch elektrotechnische und elektronische Anlagenteile und Anschlüsse. Ebenso programmierst du Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
Natürlich sind auch Reparatur und Wartung Teile deines Aufgabenfeldes, einschließlich der Demontage von kompletten Anlagen. Dabei beachtest du die gesetzlichen Bestimmungen des Recyclings von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen.
Technische/r Systemplaner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?
Bestattungsfachkraft
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.
Automobilkaufmann/-frau
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Automobilkaufleute sind die Repräsentanten eines jeden Autohauses. Du kümmerst dich um ”König Kunde“, hast ein ausgeprägtes technisches Grundwissen und bist kontaktfreudig.
Feinwerkmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.
Thermometermacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wie der Name bereits verrät, beschäftigst du dich in diesem Handwerk mit der Herstellung von Thermometern, mit Glas und den dazugehörigen Werkstoffen. Ist dein Interesse geweckt? Dann klicke weiter …