Sponsored by

Glasapparatebauer/-in

  • 220-650€

    1. Jahr
  • 260-700€

    2. Jahr
  • 340-800€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Glasapparatebauer stellen Teile und Laborzubehör aus Glas her. Das sind Glasteile, die speziell auf Kundenwunsch oder in Serie hergestellt werden. Dabei nutzt du vorproduzierte Glasröhren, Glaskolben- und -stäbe, die du zu einem neuen Ganzen verarbeitest.

Entweder arbeitest du nach zur Verfügung gestellten Konstruktionszeichnungen oder du fertigst selbst Entwürfe, nach denen du dein Werkstück produzierst. Geschickt nutzt du Spezialmaschinen und -vorrichtungen, um den Glaskörper in der benötigten Form zu erzeugen.

Neben der Herstellung deiner Werkstücke spielt die Reparatur bereits vorhandener Glaskörper eine große Rolle in deinem Handwerk. Zu deinen weiteren Aufgabengebieten gehören die Prüfung, Messung und Justierung von Halb- und Fertigglaserzeugnissen.

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!

Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist dafür zuständig, dass Maschinen immer ausreichend mit Strom versorgt werden und so ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können. Läuft einmal etwas nicht rund, bist du sofort zur Stelle.

Holzblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?

Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.

Informationselektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...