Glasapparatebauer/-in
-
220-650€
1. Jahr -
260-700€
2. Jahr -
340-800€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Glasapparatebauer stellen Teile und Laborzubehör aus Glas her. Das sind Glasteile, die speziell auf Kundenwunsch oder in Serie hergestellt werden. Dabei nutzt du vorproduzierte Glasröhren, Glaskolben- und -stäbe, die du zu einem neuen Ganzen verarbeitest.
Entweder arbeitest du nach zur Verfügung gestellten Konstruktionszeichnungen oder du fertigst selbst Entwürfe, nach denen du dein Werkstück produzierst. Geschickt nutzt du Spezialmaschinen und -vorrichtungen, um den Glaskörper in der benötigten Form zu erzeugen.
Neben der Herstellung deiner Werkstücke spielt die Reparatur bereits vorhandener Glaskörper eine große Rolle in deinem Handwerk. Zu deinen weiteren Aufgabengebieten gehören die Prüfung, Messung und Justierung von Halb- und Fertigglaserzeugnissen.
Zerspanungsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Wenn du millimetergenau arbeiten und anpassen kannst, gerne planst, organisierst und dich für computergesteuerte Fertigungsverfahren interessierst, könnte dieses Handwerk das richtige für dich sein!
Silberschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!
Geigenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Handzuginstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Handzuginstrumente sind etwa das Akkordeon oder das verwandte Bandoneon. Ihre Herstellung ist das Handwerk von absoluten Spezialisten. Vielleicht sogar das richtige Gewerk für dich?