Glas- und Porzellanmaler/-in

  • 220-650€

    1. Jahr
  • 260-700€

    2. Jahr
  • 340-740€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Deine Aufträge erledigst du mit viel Kreativität und Geduld, Kenntnisse in Kunstgeschichte und Geschichte sind dabei durchaus hilfreich. Denn aus einem eher langweiligen, einfarbigen Kaffeeservice machst du mittels deiner ausgefeilten Mal- und Verschönerungstechnik ein Unikat, das sofort auffällt.

Zu Beginn stellst du zunächst Skizzen und Entwürfe her, arbeitest Details aus und führst diese mit äußerster Präzision und mit ruhiger Hand aus. Doch nicht nur die Verschönerung neuer Körper ist dein Metier, dank deiner Kunstfertigkeit stellt die Restaurierung historischer Gläser und Porzellans ebenfalls kein Problem dar.

Dabei verwendest du die unterschiedlichsten Techniken, wie Hinterglasmalerei oder das Siebdruckverfahren, Aufschmelzen oder Einbrennen. Durch deine Kenntnis der Beschaffenheit der Werkstücke weißt du die jeweils passende Technik anzuwenden und machst so aus Allerweltsware Unikate.

Chirurgiemechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Wie könnte ein Chirurg ohne Skalpell, Klemme oder Schere operieren? Gar nicht, denn er ist auf die Spezialwerkzeuge, die du als Chirurgiemechaniker herstellst, dringend angewiesen.

Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei (Wachszieher/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Schnell mal eine Kerze formen, das ist doch kein Handwerk! Falsch, denn du musst über Kreativität und handwerkliches Können verfügen.

Technische/r Systemplaner/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?

Technische/r Produktdesigner/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!

Edelsteinschleifer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.