Glas- und Porzellanmaler/-in
-
220-650€
1. Jahr -
260-700€
2. Jahr -
340-740€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Deine Aufträge erledigst du mit viel Kreativität und Geduld, Kenntnisse in Kunstgeschichte und Geschichte sind dabei durchaus hilfreich. Denn aus einem eher langweiligen, einfarbigen Kaffeeservice machst du mittels deiner ausgefeilten Mal- und Verschönerungstechnik ein Unikat, das sofort auffällt.
Zu Beginn stellst du zunächst Skizzen und Entwürfe her, arbeitest Details aus und führst diese mit äußerster Präzision und mit ruhiger Hand aus. Doch nicht nur die Verschönerung neuer Körper ist dein Metier, dank deiner Kunstfertigkeit stellt die Restaurierung historischer Gläser und Porzellans ebenfalls kein Problem dar.
Dabei verwendest du die unterschiedlichsten Techniken, wie Hinterglasmalerei oder das Siebdruckverfahren, Aufschmelzen oder Einbrennen. Durch deine Kenntnis der Beschaffenheit der Werkstücke weißt du die jeweils passende Technik anzuwenden und machst so aus Allerweltsware Unikate.
Büchsenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.
Orgel- und Harmoniumbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?
Metallbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.
Zweiradmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.
Fachlagerist/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.