Sponsored by

Glas- und Porzellanmaler/-in

  • 220-650€

    1. Jahr
  • 260-700€

    2. Jahr
  • 340-740€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Deine Aufträge erledigst du mit viel Kreativität und Geduld, Kenntnisse in Kunstgeschichte und Geschichte sind dabei durchaus hilfreich. Denn aus einem eher langweiligen, einfarbigen Kaffeeservice machst du mittels deiner ausgefeilten Mal- und Verschönerungstechnik ein Unikat, das sofort auffällt.

Zu Beginn stellst du zunächst Skizzen und Entwürfe her, arbeitest Details aus und führst diese mit äußerster Präzision und mit ruhiger Hand aus. Doch nicht nur die Verschönerung neuer Körper ist dein Metier, dank deiner Kunstfertigkeit stellt die Restaurierung historischer Gläser und Porzellans ebenfalls kein Problem dar.

Dabei verwendest du die unterschiedlichsten Techniken, wie Hinterglasmalerei oder das Siebdruckverfahren, Aufschmelzen oder Einbrennen. Durch deine Kenntnis der Beschaffenheit der Werkstücke weißt du die jeweils passende Technik anzuwenden und machst so aus Allerweltsware Unikate.

Bestattungsfachkraft

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.

Feinoptiker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Feinoptiker stellen aus Glasblöcken Rohlinge her, die sie mit halb- oder vollautomatischen Maschinen oder von Hand fräsen, schleifen und polieren. Dabei entstehen lupenreine Optiken für Labore, aber auch für Kameras.

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Kunststoffe sind seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch, verdrängen oft natürliche Werkstoffe wie etwa Holz und finden sich in einer Vielzahl von Produkten. Und immer wieder werden neue Kunstoffe benötigt.

Technische/r Produktdesigner/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!

Geigenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.