Uhrmacher/-in

  • 850-880€

    1. Jahr
  • 900-930€

    2. Jahr
  • 980-1.010€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du bist der Profi in Sachen Zeit, denn du sorgst dafür, dass Uhren immer exakt die genaue Stunde, Minute und Sekunde anzeigen. Für die mitunter filigrane Bearbeitung von Uhrwerken verfügst du über eine ruhige Hand und viel Geschick, um neben Gebrauchsuhren Spezialanfertigungen für Sport, Wissenschaft und Industrie herzustellen, zu warten und zu restaurieren.

So stellst du nicht nur komplette Uhren her, sondern auch Einzelteile wie Uhrzeiger, Pendel oder Gehäuse, setzt Uhren aus ihren Einzelteilen zusammen oder nimmst sie auseinander, pflegst und hältst sie instand, stellst Störungen fest und behebst diese.

Eines deiner stark nachgefragten Spezialgebiete ist die Restaurierung alter oder gar antiker Uhren, die du mit viel Fingerspitzengefühl und jeder Menge Fachkenntnisse für deinen Kunden ausführst.

Fachkraft für Kerzenherstellung und Wachsbildnerei (Wachszieher/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Schnell mal eine Kerze formen, das ist doch kein Handwerk! Falsch, denn du musst über Kreativität und handwerkliches Können verfügen.

Klavier- und Cembalobauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Seit Ende des 17. Jahrhunderts verzaubern uns die lieblichen Klänge des imposanten Tasteninstruments. Wenn du ein gutes Gehör hast und musikalisch bist, kannst du das Handwerk des Klavierbauers erlernen.

Fahrradmonteur/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …

Büchsenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Deine Kunden sind Sportschützen, Biathleten, Jäger und Sammler. Deren gemeinsamer Anspruch: Präzision. Und du lieferst als Büchsenmacher genau diese Präzision, gefertigt nach den Wünschen des Kunden.

Feinwerkmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.