Sponsored by

Fotomedienfachmann/-fachfrau

  • 549-730€

    1. Jahr
  • 594-820€

    2. Jahr
  • 705-950€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

In deiner Ausbildung wirst du nicht nur ein Spezialist für Hardware, Foto- und Videographie, der sich mit allen Geräten bestens auskennt, sondern auch für die Anwendung von Software – so etwa in der Nutzung von Bildbearbeitungsprogrammen. Dieses Wissen vermittelst du gekonnt an deine Kunden, selbst wenn diese absolute Laien sind. Du berätst sie, organisierst Schulungen an digitalen Geräten sowie deren Anwender-Programmen und hilfst ihnen mit Tipps und Trends.

In erster Linie bist du jedoch für das betriebliche Sortiment verantwortlich, als Verkäufer erledigst du die gesamte Geschäftskorrespondenz von der Auftragsannahme über die Abwicklung bis hin zur Rechnungsstellung. Du bist dabei immer an vorderster Front, was die wichtigen und relevanten Entwicklungen in der Foto- und Bildmedienbranche angeht. Wenn dann noch Zeit bleibt, schaltest du dich in Vertrieb und Marketing ein und sorgst dafür, dass deine Kunden auch in urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen immer auf dem neusten Stand sind.

Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.

Medientechnologe/-in Druck

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Deine Erzeugnisse sind auf der ganzen Welt zu sehen, denn ohne dein Handwerk gäbe es keine Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher. Und selbst im digitalen Zeitalter bist du unverzichtbar …

Edelsteingraveur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.

Metallbauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist einer der wichtigsten Werkstoffe, ob im Fahrzeugbau oder auch bei alltäglichen Dingen wie Gittern, Geländern oder anderweitigen Konstruktionen. Möglicherweise ist es ja für dich das passende Handwerk?

Fotograf/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.