Fotomedienfachmann/-fachfrau

  • 549-730€

    1. Jahr
  • 594-820€

    2. Jahr
  • 705-950€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

In deiner Ausbildung wirst du nicht nur ein Spezialist für Hardware, Foto- und Videographie, der sich mit allen Geräten bestens auskennt, sondern auch für die Anwendung von Software – so etwa in der Nutzung von Bildbearbeitungsprogrammen. Dieses Wissen vermittelst du gekonnt an deine Kunden, selbst wenn diese absolute Laien sind. Du berätst sie, organisierst Schulungen an digitalen Geräten sowie deren Anwender-Programmen und hilfst ihnen mit Tipps und Trends.

In erster Linie bist du jedoch für das betriebliche Sortiment verantwortlich, als Verkäufer erledigst du die gesamte Geschäftskorrespondenz von der Auftragsannahme über die Abwicklung bis hin zur Rechnungsstellung. Du bist dabei immer an vorderster Front, was die wichtigen und relevanten Entwicklungen in der Foto- und Bildmedienbranche angeht. Wenn dann noch Zeit bleibt, schaltest du dich in Vertrieb und Marketing ein und sorgst dafür, dass deine Kunden auch in urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen immer auf dem neusten Stand sind.

Bogenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.

Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.

Zupfinstrumentenmacher/-in (Gitarrenbauer/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du begeisterst dich für die Gitarre und ihr wunderbares Spiel, willst jedoch mehr über ihren Aufbau und Bau erfahren? Dann haben wir das richtige Handwerk für dich bereits gefunden …

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?

Informationselektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...