Metallbildner/-in
-
710-710€
1. Jahr -
740-740€
2. Jahr -
785-785€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Schalen, Kelche und Pokale, aber auch Zierbeschläge stellst du als Metallprofi aus Gold, Silber oder Edelstahl her. Und selbst Altarkreuze oder vergoldete Bilderrahmen entstehen in deiner Werkstatt. Du schmilzt und legierst, gießt, fertigst Reliefs, drehst und fräst, lötest und schweißt. Das sind sehr verschiedene Bereiche, deshalb ist die Ausbildung in drei Fachrichtungen aufgeteilt: Gürtler-, Metalldrück- und Ziseliertechnik.
In der Fachrichtung Gürtler- und Metalldrücktechnik erlernst du die Herstellung von Möbelbeschlägen und Beleuchtungskörpern, aber auch von Einrichtungsgegenständen oder Pokalen. Mit deinen Maschinen drückst und formst du den Werkstoff, bearbeitest Bleche sowie Profile von Hand oder maschinell und schmiedest Werkstücke nach Vorgaben. Dagegen arbeitest du in der Fachrichtung Ziseliertechnik Muster in Metall ein, verfeinerst und gestaltest metallische Oberflächen, entwirfst und fertigst Reliefs, Ornamente sowie Plastiken.
Außerdem schlägst du Edel- oder Leichtmetalle zu hauchdünnen Blättern, die etwa zum Vergolden von Bilderrahmen dienen. Entweder schlägst du manuell oder mit Maschinen nach Mustern, reißt Schlaggut nach vorgegebenen Maßen und bist auch für die Vorbereitung des sachgerechten Versands zuständig.
Edelsteingraveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.
Silberschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Das Edelmetall Silber ist wie geschaffen für die Herstellung von filigranem Schmuck, aber auch für Gefäße, Tabletts oder Pokale. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Silber hast, lies einfach weiter!
Glas- und Porzellanmaler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Mit sicherer Hand verschönerst du Gegenstände aus Glas und Porzellan für den Wohn- und Essbreich. Ob Teetasse oder Teller, Schalen oder Vasen, du hast für alle Werkstücke das passende Motiv in petto.
Schilder- und Lichtreklamehersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sorgen für Aufmerksamkeit beim Kunden - was wären Geschäfte ohne Schilder und Lichtreklamen? Du nutzt deine künstlerische Ader und kannst dadurch jeden deiner Kunden ins rechte Licht rücken …
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!