Mediengestalter/-in Digital und Print

  • 490-800€

    1. Jahr
  • 540-857€

    2. Jahr
  • 590-916€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Dein Handwerk ist tatsächlich so vielfältig, dass du schon während deiner Ausbildung zwischen verschiedenen Fachrichtungen wählen kannst: Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung oder Gestaltung und Technik. Für Verlage, Produktionsunternehmen oder Werbeagenturen bist du für die mediengerechte Aufarbeitung der Daten zuständig, planst und steuerst den kompletten digitalen Produktionsprozess.

Die Fachrichtung Beratung und Planung beinhaltet natürlich die Projektplanung, die Betreuung und Beratung von Kunden, die Kalkulation und Erstellung von Angeboten, die Visualisierung und Präsentation des Projekts und die Kontrolle der Durchführung deiner Vorschläge. Dagegen erlernst du in der Fachrichtung Konzeption und Visualisierung die Analyse der Kundenaufträge hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gestalterischer Aspekte. Du entwirfst das entsprechende Layout, du bereitest Daten interessant und ansprechend auf, erarbeitest ein Gesamtkonzept, das du schließlich umsetzt, etwa für das Internet.

In der Fachrichtung Gestaltung und Technik planst du die Produktionsabläufe, hast immer einen Blick für die passende Soft- und Hardware, die du selbst installierst. Du bist gestalterisch für alle Medienformen zuständig, erstellst und überwachst Workflows und stellst das Endprodukt für eine Vielzahl verschiedener Veröffentlichungskanäle zur Verfügung.

Darüber hinaus beschäftigst du dich mit der Stempelherstellung, stellst Gravuren, Firmenschilder und Schaufensterbeschriftungen her. Dazu erfasst du Texte, Grafiken und Bilder am Computer – natürlich immer unter Beachtung des Urheberrechts und der medienrechtlichen Vorschriften. Du entwirfst und gestaltest Grafiken, berechnest Textumfänge, gestaltest Texte und Zeichnungen und überträgst diese auf Stempel und Flexodruckplatten. Doch nicht nur der Computer ist dein Arbeitsgerät, vielmehr sägst und schleifst du, bis du und dein Kunde mit dem Produkt zufrieden sind.

Systemelektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!

Glasbläser/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du schwärmst schon seit Kinderzeiten für Mähdrescher, Traktoren oder hydraulische Pflüge? Dann findest du in diesem Handwerk die Erfüllung deiner Jugendträume!

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.

Flechtwerkgestalter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr  – neuerdings sogar Kunststoff.