Feinwerkmechaniker/-in

  • 350-753€

    1. Jahr
  • 420-823€

    2. Jahr
  • 470-889€

    3. Jahr
  • 520-960€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Während deiner Ausbildung erlernst du die Herstellung von Wellen, Zylindern oder Trommeln, du montierst, wartest und reparierst komplexe Maschinen. Dabei ist besonders sorgfältiges Arbeiten gefragt. Die perfekte Anwendung von computergesteuerten Maschinen und Anlagen zum Fräsen, Drehen und Schleifen deiner Werkstücke gehört zu deinem Arbeitsalltag.

So stellst du etwa nach technischen Vorgaben Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen her, du misst und prüfst mechanische und physikalische Größen, du richtest Maschinen ein, wartest und reparierst sie und überwachst komplexe Fertigungsprozesse.

Wusstest du eigentlich, dass es diesen Ausbildungsberuf erst seit 2002 gibt? Denn vor diesem Zeitpunkt wurden im Handwerk Dreher, Feinmechaniker, Werkzeugmacher und Maschinenbaumechaniker ausgebildet, die nun zu einem Berufsbild zusammengefasst sind.

Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik.

Fotograf/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Nein, hier geht es nicht einfach nur darum, ein Bild zu knipsen! Vielmehr komponierst du als Fotograf deine Bilder. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob du Porträts, Landschaften, Architektur oder Werbung fotografierst.

Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.

Metallbildner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.