Feinwerkmechaniker/-in
-
350-753€
1. Jahr -
420-823€
2. Jahr -
470-889€
3. Jahr -
520-960€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Während deiner Ausbildung erlernst du die Herstellung von Wellen, Zylindern oder Trommeln, du montierst, wartest und reparierst komplexe Maschinen. Dabei ist besonders sorgfältiges Arbeiten gefragt. Die perfekte Anwendung von computergesteuerten Maschinen und Anlagen zum Fräsen, Drehen und Schleifen deiner Werkstücke gehört zu deinem Arbeitsalltag.
So stellst du etwa nach technischen Vorgaben Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen her, du misst und prüfst mechanische und physikalische Größen, du richtest Maschinen ein, wartest und reparierst sie und überwachst komplexe Fertigungsprozesse.
Wusstest du eigentlich, dass es diesen Ausbildungsberuf erst seit 2002 gibt? Denn vor diesem Zeitpunkt wurden im Handwerk Dreher, Feinmechaniker, Werkzeugmacher und Maschinenbaumechaniker ausgebildet, die nun zu einem Berufsbild zusammengefasst sind.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.
Goldschmied/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.
Systemelektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?