Technische/r Systemplaner/-in
-
830-930€
1. Jahr -
910-980€
2. Jahr -
970-1.060€
3. Jahr -
1.010-1.120€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du entwirfst Gebäude, Maschinen oder technische Anlagen mittels modernster Computertechnik in dreidimensionaler Form. Du erstellst auch Dokumente, setzt diese um, kennst die verschiedenen Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Montagetechniken.
Darüber hinaus beurteilst du Werkstoffe und Korrossionsschutzverfahren für Montage- und Fügeverfahren. In der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik planst du und führst Detailkonstruktionen durch. Du fertigst schematische und perspektivische Darstellungen sowie Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik.
In der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik entwirfst und konstruierst du Bauteile, Komponenten und Systeme, bedenkst bauphysikalische Anforderungen, berechnest deine Werkstücke und wählst Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren aus. In der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme beurteilst und wendest du Systemkomponenten an, führst Detailpäne aus und erstellst schematische sowie perspektivische Dokumente.
Glasveredler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.
Feinwerkmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.
Konstruktionsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Orgel- und Harmoniumbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?