Technische/r Systemplaner/-in
-
830-930€
1. Jahr -
910-980€
2. Jahr -
970-1.060€
3. Jahr -
1.010-1.120€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du entwirfst Gebäude, Maschinen oder technische Anlagen mittels modernster Computertechnik in dreidimensionaler Form. Du erstellst auch Dokumente, setzt diese um, kennst die verschiedenen Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Montagetechniken.
Darüber hinaus beurteilst du Werkstoffe und Korrossionsschutzverfahren für Montage- und Fügeverfahren. In der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik planst du und führst Detailkonstruktionen durch. Du fertigst schematische und perspektivische Darstellungen sowie Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik.
In der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik entwirfst und konstruierst du Bauteile, Komponenten und Systeme, bedenkst bauphysikalische Anforderungen, berechnest deine Werkstücke und wählst Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren aus. In der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme beurteilst und wendest du Systemkomponenten an, führst Detailpäne aus und erstellst schematische sowie perspektivische Dokumente.
Glas- und Porzellanmaler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Mit sicherer Hand verschönerst du Gegenstände aus Glas und Porzellan für den Wohn- und Essbreich. Ob Teetasse oder Teller, Schalen oder Vasen, du hast für alle Werkstücke das passende Motiv in petto.
Behälter- und Apparatebauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Fachkraft für Metalltechnik
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.
Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst aus drei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder Informationstechnik.