Technische/r Systemplaner/-in

  • 830-930€

    1. Jahr
  • 910-980€

    2. Jahr
  • 970-1.060€

    3. Jahr
  • 1.010-1.120€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du entwirfst Gebäude, Maschinen oder technische Anlagen mittels modernster Computertechnik in dreidimensionaler Form. Du erstellst auch Dokumente, setzt diese um, kennst die verschiedenen Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Montagetechniken.

Darüber hinaus beurteilst du Werkstoffe und Korrossionsschutzverfahren für Montage- und Fügeverfahren. In der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik planst du und führst Detailkonstruktionen durch. Du fertigst schematische und perspektivische Darstellungen sowie Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik.

In der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik entwirfst und konstruierst du Bauteile, Komponenten und Systeme, bedenkst bauphysikalische Anforderungen, berechnest deine Werkstücke und wählst Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren aus. In der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme beurteilst und wendest du Systemkomponenten an, führst Detailpäne aus und erstellst schematische sowie perspektivische Dokumente.

Informationselektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!

Klempner/-in (Spengler/-in)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Man nennt ihn auch "Flaschner" oder "Blechner", je nach Region, doch gemeinsam ist allen: sie biegen, falzen und schneiden Bleche, um sie anschließend zu montieren. Eine Arbeit für dich?

Bogenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Damit Streichinstrumente wie Violine, Viola, Cello und Kontrabass die für sie typischen Töne erzeugen, kommt der Bogenmacher ins Spiel. Er verhilft den Instrumenten durch seine Arbeit zu ihrem einzigartigen Klang.

Behälter- und Apparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.