Konstruktionsmechaniker/-in

  • 830-960€

    1. Jahr
  • 910-1.010€

    2. Jahr
  • 970-1.095€

    3. Jahr
  • 1.010-1.155€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du stellst Stahlbauteile, Aufzüge, Transport- und Verladeanlagen her und montierst sie, doch auch weniger aufwendige Arbeiten wie Schutzgitter, Verkleidungen oder Abdeckungen fallen in deinen Arbeitsbereich.

Deine Arbeiten planst du auf Grundlage von technischen Zeichnungen. Du schneidest, biegst und schweißt deine Materialien zu Bauteilen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen. Und auch bei der Montage deiner Auftragsarbeiten weißt du immer die richtige Schweißtechnik einzusetzen, um deine Produkte sachgerecht und nachhaltig zu verbinden.

Dazu musst du die geeigneten Geräte auswählen und einstellen. Auch das Löten ist eine der Techniken, die du anwendest. Deine Maschinen, Anlagen und Werkzeuge hältst du selbstständig in Schuss, du überprüfst deine Arbeiten, bist für die Qualitätssicherung verantwortlich und berücksichtigst sicherheitstechnische, terminliche, ökologische und betriebswirtschaftliche Vorgaben.

Fachlagerist/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.

Glasapparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.

Glas- und Porzellanmaler/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit sicherer Hand verschönerst du Gegenstände aus Glas und Porzellan für den Wohn- und Essbreich. Ob Teetasse oder Teller, Schalen oder Vasen, du hast für alle Werkstücke das passende Motiv in petto.

Glasbläser/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.

Technische/r Systemplaner/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du entwickelst Produkte und Systeme in der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik sowie für elektrotechnische Systeme. Könnte das deine zukünftige Berufung sein?