Konstruktionsmechaniker/-in
-
830-960€
1. Jahr -
910-1.010€
2. Jahr -
970-1.095€
3. Jahr -
1.010-1.155€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du stellst Stahlbauteile, Aufzüge, Transport- und Verladeanlagen her und montierst sie, doch auch weniger aufwendige Arbeiten wie Schutzgitter, Verkleidungen oder Abdeckungen fallen in deinen Arbeitsbereich.
Deine Arbeiten planst du auf Grundlage von technischen Zeichnungen. Du schneidest, biegst und schweißt deine Materialien zu Bauteilen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen. Und auch bei der Montage deiner Auftragsarbeiten weißt du immer die richtige Schweißtechnik einzusetzen, um deine Produkte sachgerecht und nachhaltig zu verbinden.
Dazu musst du die geeigneten Geräte auswählen und einstellen. Auch das Löten ist eine der Techniken, die du anwendest. Deine Maschinen, Anlagen und Werkzeuge hältst du selbstständig in Schuss, du überprüfst deine Arbeiten, bist für die Qualitätssicherung verantwortlich und berücksichtigst sicherheitstechnische, terminliche, ökologische und betriebswirtschaftliche Vorgaben.
Systemelektroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!
Schneidwerkzeugmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Schneidemaschinen sind in Betrieben, in der Industrie und selbst in privaten Haushalten unverzichtbar, denn wie etwa würde sonst der Fleischer seine Wurst schneiden, wie würde Papier geschnitten oder der Rasen gemäht?
Metallblasinstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne seine Trompete wäre Louis Armstrong sicherlich nie zum Weltstar geworden – wie viele seiner Kollegen. Metallblasinstrumente gehören zu jedem Orchester, und Jazz, Rock, Blues und Klassik leben von ihnen!
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.