Konstruktionsmechaniker/-in

  • 830-960€

    1. Jahr
  • 910-1.010€

    2. Jahr
  • 970-1.095€

    3. Jahr
  • 1.010-1.155€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du stellst Stahlbauteile, Aufzüge, Transport- und Verladeanlagen her und montierst sie, doch auch weniger aufwendige Arbeiten wie Schutzgitter, Verkleidungen oder Abdeckungen fallen in deinen Arbeitsbereich.

Deine Arbeiten planst du auf Grundlage von technischen Zeichnungen. Du schneidest, biegst und schweißt deine Materialien zu Bauteilen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen. Und auch bei der Montage deiner Auftragsarbeiten weißt du immer die richtige Schweißtechnik einzusetzen, um deine Produkte sachgerecht und nachhaltig zu verbinden.

Dazu musst du die geeigneten Geräte auswählen und einstellen. Auch das Löten ist eine der Techniken, die du anwendest. Deine Maschinen, Anlagen und Werkzeuge hältst du selbstständig in Schuss, du überprüfst deine Arbeiten, bist für die Qualitätssicherung verantwortlich und berücksichtigst sicherheitstechnische, terminliche, ökologische und betriebswirtschaftliche Vorgaben.

Fachkraft für Metalltechnik

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du musst dich während deiner Ausbildung für eine der vier Fachrichtungen entscheiden: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik oder Zerspanungstechnik.

Glasbläser/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.

Behälter- und Apparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du stellst komplexe Behälteranlagen und Rohrleitungssysteme her – wie etwa Kupfer-Sudhaus-Kessel für Bierproduzenten –, verbindest sie und nimmst sie schließlich nach eingehender Prüfung in Betrieb.

Graveur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Manche deiner Arbeiten sind beinahe nur mit der Lupe zu erkennen, so klein und fein sind sie: Gravuren! So etwa in Eheringen, deutlich größer sind sie auf Pokalen oder Geschenken.

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …