Orgel- und Harmoniumbauer/-in
-
400-776€
1. Jahr -
480-811€
2. Jahr -
520-851€
3. Jahr -
600-898€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Oft wird die Orgel in einem festlichen Rahmen gespielt, man denke nur an die Kirchenorgeln, doch sie haben auch ihren Platz in Privathaushalten erobert. Als Orgel- und Harmoniumbauer stellst du diese beiden Tasteninstrumente her, du bearbeitest Holz, Metalle und Kunststoffe, stimmst Pfeifen und Harmoniumzangen, reparierst, wartest und pflegst sie.
In deiner Ausbildung kannst du dich entweder für die Fachrichtung Orgelbau oder Pfeifenbau entscheiden. In beiden Fachrichtungen spielen gute Kenntnisse der Elektrik und Pneumatik eine große Rolle. Schon bei der Planung deines Werkstückes solltest du berücksichtigen, in welchem Raum es aufgestellt werden soll, denn die Akustik ist entscheidend.
In der Fachrichtung Orgelbau baust du etwa Windladen, das sind die Kästen, in denen durch Ventile die Zufuhr der Druckluft zu den Pfeifen gesteuert wird. Du fertigst Spieltischteile, baust das Orgelgehäuse und montierst die fertige Orgel vor Ort und stimmst sie mit deinem feinen Gehör. Dagegen stellst du in der Fachrichtung Pfeifenbau Platten für Metallpfeifen her und fertigst labiale und linguale Holz- sowie Metallpfeifen und setzt sie zusammen.
Mechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Maschinen meist mechanisch betrieben wurden, sind diese heute vollgepackt mit Elektronik. Wenn es Probleme gibt, ist dies ein Fall für den/die Mechatroniker/-in.
Buchbinder/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Buchbinder fertigt Bücher, Broschüren, Kataloge, Hefte, Kalender, Alben oder Mappen aus bedruckten oder unbedruckten Bogen unter Zuhilfenahme von buchbinderischen Werkstoffen.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.
Glasbläser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest in einer Werkstatt mit Kollegen und stellst mit Hilfe deiner Atemluft und viel Fingerspitzengefühl aus erhitzter Glasmasse Gläser, Vasen, Schalen und viele weitere Produkte her.
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …