Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

  • 854-854€

    1. Jahr
  • 955-955€

    2. Jahr
  • 1.055-1.055€

    3. Jahr
  • 1.115-1.115€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du bist ein wichtiger Ansprechpartner für Bauern und das Baugewerbe, denn du bist der Profi für die Maschinen, ohne die heute kein Betrieb mehr funktionieren kann. Ob Düngerstreuer oder Häcksler, Bagger oder Raupen, ferngesteuerte Seilwinden oder Rasenmäher und Kettensägen, immer wenn etwas kaputt geht, bist du zur Stelle und sorgst für schnelle Hilfe.

Du misst, installierst und reparierst also nicht nur in deiner Werkstatt, sondern oft beim Kunden vor Ort, egal, ob im Wald oder auf der Wiese, in der Baugrube oder im Stall. Technisch immer auf dem neuesten Stand, wartest und prüfst du die Maschinen und reparierst sie gegebenenfalls. Du findest Fehler und Störungen mit Hilfe elektronischer Geräte und hast immer die passende Lösung für Probleme zur Hand.

Darüber hinaus installierst du Klimaanlagen und GPS-Einrichtungen, du berätst Kunden und weist sie in die Maschinenführung ein, nimmst Fahrzeuge und deren Systeme in Betrieb. Nicht zuletzt bearbeitest du Werkstücke manuell und maschinell und sorgst so dafür, dass im Betrieb deiner Kunden weitergearbeitet werden kann.

Feinwerkmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Bei deiner Arbeit ist äußerste Präzision angesagt, denn schon Abweichungen von hundertstel Millimetern können dein Werkstück für die Produktion oder anderweitige Einsätze unbrauchbar machen. Höchste Präzision ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker vielleicht genau das Richtige für dich.

Automobilkaufmann/-frau

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Automobilkaufleute sind die Repräsentanten eines jeden Autohauses. Du kümmerst dich um ”König Kunde“, hast ein ausgeprägtes technisches Grundwissen und bist kontaktfreudig.

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?

Systemelektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Nur die wenigsten Anlagen und Systeme kommen heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Willst auch du an diesem Zukunftsmarkt teilhaben? Dann entscheide dich für das Handwerk des Systemelektronikers!

Edelsteinschleifer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.