Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

  • 854-854€

    1. Jahr
  • 955-955€

    2. Jahr
  • 1.055-1.055€

    3. Jahr
  • 1.115-1.115€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Du bist ein wichtiger Ansprechpartner für Bauern und das Baugewerbe, denn du bist der Profi für die Maschinen, ohne die heute kein Betrieb mehr funktionieren kann. Ob Düngerstreuer oder Häcksler, Bagger oder Raupen, ferngesteuerte Seilwinden oder Rasenmäher und Kettensägen, immer wenn etwas kaputt geht, bist du zur Stelle und sorgst für schnelle Hilfe.

Du misst, installierst und reparierst also nicht nur in deiner Werkstatt, sondern oft beim Kunden vor Ort, egal, ob im Wald oder auf der Wiese, in der Baugrube oder im Stall. Technisch immer auf dem neuesten Stand, wartest und prüfst du die Maschinen und reparierst sie gegebenenfalls. Du findest Fehler und Störungen mit Hilfe elektronischer Geräte und hast immer die passende Lösung für Probleme zur Hand.

Darüber hinaus installierst du Klimaanlagen und GPS-Einrichtungen, du berätst Kunden und weist sie in die Maschinenführung ein, nimmst Fahrzeuge und deren Systeme in Betrieb. Nicht zuletzt bearbeitest du Werkstücke manuell und maschinell und sorgst so dafür, dass im Betrieb deiner Kunden weitergearbeitet werden kann.

Geigenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.

Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du bist dafür zuständig, dass Maschinen immer ausreichend mit Strom versorgt werden und so ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können. Läuft einmal etwas nicht rund, bist du sofort zur Stelle.

Informationselektroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Du interessierst dich für elektronische Systeme im professionellen wie privaten Bereich? Dann könnte dieses zukunftsträchtige Handwerk dein neuer Beruf werden. Für mehr Infos klicke einfach weiter ...

Goldschmied/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

"Nicht alles ist Gold, was glänzt“ lautet ein altes Sprichwort. Dein Handwerk jedoch beschäftigt sich beinahe ausschließlich mit einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!