Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
-
854-854€
1. Jahr -
955-955€
2. Jahr -
1.055-1.055€
3. Jahr -
1.115-1.115€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Du bist ein wichtiger Ansprechpartner für Bauern und das Baugewerbe, denn du bist der Profi für die Maschinen, ohne die heute kein Betrieb mehr funktionieren kann. Ob Düngerstreuer oder Häcksler, Bagger oder Raupen, ferngesteuerte Seilwinden oder Rasenmäher und Kettensägen, immer wenn etwas kaputt geht, bist du zur Stelle und sorgst für schnelle Hilfe.
Du misst, installierst und reparierst also nicht nur in deiner Werkstatt, sondern oft beim Kunden vor Ort, egal, ob im Wald oder auf der Wiese, in der Baugrube oder im Stall. Technisch immer auf dem neuesten Stand, wartest und prüfst du die Maschinen und reparierst sie gegebenenfalls. Du findest Fehler und Störungen mit Hilfe elektronischer Geräte und hast immer die passende Lösung für Probleme zur Hand.
Darüber hinaus installierst du Klimaanlagen und GPS-Einrichtungen, du berätst Kunden und weist sie in die Maschinenführung ein, nimmst Fahrzeuge und deren Systeme in Betrieb. Nicht zuletzt bearbeitest du Werkstücke manuell und maschinell und sorgst so dafür, dass im Betrieb deiner Kunden weitergearbeitet werden kann.
Orgel- und Harmoniumbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Sie gehören zu den traditionsreichsten Instrumenten überhaupt und sicherlich hat jeder schon einmal ihrem einzigartigen Klang gelauscht: Orgeln und Harmonien. Möchtest du diese alte Tradition fortführen?
Keramiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du arbeitest gern mit natürlichen Materialien und hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen, Farben und ein ansprechendes Design? Dann ist die Ausbildung zum Keramiker genau das Richtige für dich.
Edelsteingraveur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.
Zweiradmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.
Fachlagerist/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du bist ein Organisationstalent und weißt immer genau, wo etwas zu finden ist? Dann hast du den Fachlageristen in den Genen, denn er ist der Herr über die Lagerhaltung, betreut An- und Auslieferungen.