Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
-
924-924€
1. Jahr -
975-975€
2. Jahr -
1.033-1.033€
3. Jahr -
1.130-1.130€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Während deiner Ausbildung lernst du, Schalt- und Steuerschränke oder Regeleinrichtungen aufzusetzen und zu warten. Diese sorgen dann dafür, dass die zu steuernden Maschinen mittels Stromerzeugungsaggregaten oder Generatoren angetrieben werden.
Ein wichtiger Ausbildungsbereich ist allerdings nicht nur die Inbetriebnahme, sondern auch die Wartung und Instandsetzung beschädigter Systemelemente, wie durchgebrannte Motorenwicklungen oder ausgeschlagene Lager. So wirst du bereits nach kurzer Zeit zu einem Profi in Sachen elektrische Energietechnik, mechanische Bearbeitungsverfahren, aber auch in der Energieelektronik und der Programmierung.
Edelsteinschleifer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.
Metallbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Einst nannte man sie Gold-, Silber- und Aluminiumschläger, Gürtler, Metalldrücker oder Ziseleur. Heute heißt der Beruf einfach Metallbildner. Die Arbeitsbereiche dieses Handwerks sind jedoch identisch geblieben.
Glaser/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fenster, Glasfassaden und -kuppeln in allen erdenklichen Formen und Größen sind dein Handwerk. Du sorgst in drei Fachrichtungen für Licht und Helligkeit, sowohl im Innen- wie im Außenbereich.
Handzuginstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Handzuginstrumente sind etwa das Akkordeon oder das verwandte Bandoneon. Ihre Herstellung ist das Handwerk von absoluten Spezialisten. Vielleicht sogar das richtige Gewerk für dich?
Zweiradmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du liebst Fahrzeuge, die auf zwei Rädern fahren, egal ob schweres Motorrad oder ultraleichtes Rennrad, bist kundenorientiert und arbeitest präzise und zuverlässig? Das sind einige der Anforderungen an dieses Handwerk.