Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
-
924-924€
1. Jahr -
975-975€
2. Jahr -
1.033-1.033€
3. Jahr -
1.130-1.130€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Während deiner Ausbildung lernst du, Schalt- und Steuerschränke oder Regeleinrichtungen aufzusetzen und zu warten. Diese sorgen dann dafür, dass die zu steuernden Maschinen mittels Stromerzeugungsaggregaten oder Generatoren angetrieben werden.
Ein wichtiger Ausbildungsbereich ist allerdings nicht nur die Inbetriebnahme, sondern auch die Wartung und Instandsetzung beschädigter Systemelemente, wie durchgebrannte Motorenwicklungen oder ausgeschlagene Lager. So wirst du bereits nach kurzer Zeit zu einem Profi in Sachen elektrische Energietechnik, mechanische Bearbeitungsverfahren, aber auch in der Energieelektronik und der Programmierung.
Edelsteinschleifer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Smaragde, Achate und Bernsteine sind deine Werkstoffe, doch erst durch deinen Schliff erhalten sie ihren charakteristischen Glanz und werden – in edles Metall gefasst – zu kostbaren Schmuckstücken.
Konstruktionsmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Metall ist dein Werkstoff, den du in den vielfältigsten Bereichen einsetzt, so etwa im Schiff-, Kran oder Brückenbau. Mathe- und Physikkenntnisse helfen dir, dieses hochkomplexe Handwerk zu erlernen.
Fahrradmonteur/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Fahrräder erleben seit Jahren eine Renaissance, nie war das Angebot größer, vom Rennrad über den Stadtcruiser und das Trekkingrad bis hin zum Mountainbike. Du kennst sie alle …
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
In vielen Handwerksbetrieben stehen komplexe Maschinen, die eingerichtet, bedient und in Stand gehalten werden müssen. Hier kommst du mit deiner Sachkenntnis und deinen Analysefähigkeiten ins Spiel!