Sponsored by

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

  • 310-660€

    1. Jahr
  • 350-730€

    2. Jahr
  • 410-835€

    3. Jahr
  • 450-935€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Nicht nur der Fahrzeugbau ist dein Metier, du bist auch für die Beseitigung von Unfallschäden zuständig und baust nach Kundenwünschen Fahrzeuge nach Maß, ob Wohnmobile, Fahrzeugaufbauten oder Anhänger. Da deine Arbeit viel Spezialwissen erfordert, kannst du dich für eine der drei Fachrichtungen entscheiden: Karosserieinstandhaltungs-, Karosseriebau- oder Fahrzeugbautechnik.

Grundsätzlich bist du für die Instandsetzung und Montage von Fahrzeugrahmen, Karosserien und Aufbauten zuständig. Du stellst Schäden fest, bearbeitest und schützt Oberflächen, besserst Lackschäden aus und stattest Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeineinrichtungen aus. Dabei wird dir auch der Umbau von Karosserien und Fahrzeugen vermittelt, du arbeitest mit Schablonen und Zuschnitten und verwirklichst für deinen Kunden den Traum auf vier Rädern.

Metall- und Glockengießer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!

Glasveredler/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.

Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.

Edelsteingraveur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du brauchst ein gutes Auge und eine ruhige Hand für dieses Handwerk, wenn du künstliche und natürliche Edel- und Schmucksteine mit den unterschiedlichsten Gravuren veredelst.

Holzblasinstrumentenmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzblasinstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt, bereits seit der Antike verzaubert ihr liebliches Spiel Musiker wie Publikum. Möchtest du mehr über sie wissen?