Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
-
310-660€
1. Jahr -
350-730€
2. Jahr -
410-835€
3. Jahr -
450-935€
4. Jahr -
42 Monate
Dauer
Nicht nur der Fahrzeugbau ist dein Metier, du bist auch für die Beseitigung von Unfallschäden zuständig und baust nach Kundenwünschen Fahrzeuge nach Maß, ob Wohnmobile, Fahrzeugaufbauten oder Anhänger. Da deine Arbeit viel Spezialwissen erfordert, kannst du dich für eine der drei Fachrichtungen entscheiden: Karosserieinstandhaltungs-, Karosseriebau- oder Fahrzeugbautechnik.
Grundsätzlich bist du für die Instandsetzung und Montage von Fahrzeugrahmen, Karosserien und Aufbauten zuständig. Du stellst Schäden fest, bearbeitest und schützt Oberflächen, besserst Lackschäden aus und stattest Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeineinrichtungen aus. Dabei wird dir auch der Umbau von Karosserien und Fahrzeugen vermittelt, du arbeitest mit Schablonen und Zuschnitten und verwirklichst für deinen Kunden den Traum auf vier Rädern.
Bestattungsfachkraft
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Zu den Aufgabenbereichen der Bestattungsfachkraft gehören die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen sowie die Abwicklung sämtlicher Formalitäten.
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du bist von Smart-Home-Anwendungen fasziniert und würdest gerne eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen? Dann ist dieses zukunftsträchtige Gewerk genau die richtige Berufung für dich ....
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Deine Aufgaben sind vielfältig, als Anlagenmechaniker für SHK sorgst du etwa dafür, dass das Wasser immer zuverlässig aus dem Hahn kommt und dass die Heizung immer schön warm ist.
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du schwärmst schon seit Kinderzeiten für Mähdrescher, Traktoren oder hydraulische Pflüge? Dann findest du in diesem Handwerk die Erfüllung deiner Jugendträume!
Glasveredler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sind Gläser, Vasen oder Karaffen erst einmal geblasen, kommst du ins Spiel. Du schneidest, schleifst, bohrst, gravierst und polierst die unterschiedlichen Werkstücke und machst sie durch dein Handwerk zum Unikat.