Zupfinstrumentenmacher/-in (Gitarrenbauer/-in)
-
550-550€
1. Jahr -
610-610€
2. Jahr -
720-720€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Zupfinstrumente sind bereits seit Jahrtausenden bekannt, das berühmteste ist sicher die Gitarre, doch auch Zither, Mandoline oder Harfe dürften bei Musikliebhabern bekannt sein. Du interessierst dich für diese Instrumentenfamilie, kennst die Anforderungen an Material und Bearbeitung und arbeitest anhand technischer Unterlagen und Zeichnungen.
Da der Klang entscheidend von der Auswahl des passenden Holzes abhängt, hier bieten sich Palisander-, Fichten- oder Ebenholz an, wählst du die benötigten Werkzeuge und deine Werkstoffe aus. Diese bearbeitest du mit der Hand und maschinell, auch den Einsatz von Metallen und Kunststoffen erlebst du.
Du behandelst die Holzoberflächen, fügst die verschiedenen Einzelteile mittels Leimen zusammen, bestimmst die Tonhölzer, fertigst die Korpusse aus Holz, produzierst Hälse nach Maserung und Wuchs und setzt diese ein. Schließlich fertigst du Griffbretter, Stege und Harfenmechaniken und am Ende ziehst du die Saiten auf.
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern, du lagerst Waren und Rohstoffe und bereitest sie für den Versand, Verkauf oder die Verarbeitung vor. Dabei verlierst du nie die Übersicht, egal, wie voll das Lager ist.
Handzuginstrumentenmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Handzuginstrumente sind etwa das Akkordeon oder das verwandte Bandoneon. Ihre Herstellung ist das Handwerk von absoluten Spezialisten. Vielleicht sogar das richtige Gewerk für dich?
Vergolder/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Gold ist sehr wertvoll, so dass Gegenstände aus reinem Gold sehr selten sind, oft werden Materialien wie Holz, Ton oder Gips mit Gold überzogen. Hast du Interesse an diesem anspruchsvollen Handwerk?
Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …
Oberflächenbeschichter/-in (Galvaniseur/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessiert dich für chemische Vorgänge und würdest dein Wissen gern in einem Handwerk vertiefen? Dann ist die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter/-in genau die richtige für dich.