Zupfinstrumentenmacher/-in (Gitarrenbauer/-in)
-
550-550€
1. Jahr -
610-610€
2. Jahr -
720-720€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Zupfinstrumente sind bereits seit Jahrtausenden bekannt, das berühmteste ist sicher die Gitarre, doch auch Zither, Mandoline oder Harfe dürften bei Musikliebhabern bekannt sein. Du interessierst dich für diese Instrumentenfamilie, kennst die Anforderungen an Material und Bearbeitung und arbeitest anhand technischer Unterlagen und Zeichnungen.
Da der Klang entscheidend von der Auswahl des passenden Holzes abhängt, hier bieten sich Palisander-, Fichten- oder Ebenholz an, wählst du die benötigten Werkzeuge und deine Werkstoffe aus. Diese bearbeitest du mit der Hand und maschinell, auch den Einsatz von Metallen und Kunststoffen erlebst du.
Du behandelst die Holzoberflächen, fügst die verschiedenen Einzelteile mittels Leimen zusammen, bestimmst die Tonhölzer, fertigst die Korpusse aus Holz, produzierst Hälse nach Maserung und Wuchs und setzt diese ein. Schließlich fertigst du Griffbretter, Stege und Harfenmechaniken und am Ende ziehst du die Saiten auf.
Flechtwerkgestalter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du beschäftigst dich mit Korbwaren, Flechtmöbeln oder Flechtobjekten. Mit sicherem Auge und handwerklichem Geschick verarbeitest du Schilf, Bast, Rattan und viele andere mehr – neuerdings sogar Kunststoff.
Metall- und Glockengießer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Süßer die Glocken nie klingen … – wohl jeder kennt dieses Lied! Doch wie werden Glocken eigentlich gegossen, was sind deine weiteren Aufgaben? Wenn du an diesem Handwerk interessiert bist, lies einfach weiter!
Medientechnologe/-in Druck
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Deine Erzeugnisse sind auf der ganzen Welt zu sehen, denn ohne dein Handwerk gäbe es keine Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher. Und selbst im digitalen Zeitalter bist du unverzichtbar …
Elektroniker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Du hast die Qual der Wahl, denn du kannst zwischen zwei Fachrichtungen wählen: Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik.
Technische/r Produktdesigner/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Als Technische/r Produktdesigner/-in bist du unter anderem für die Entwicklung von Produkten des täglichen Lebens zuständig. Technisches Verständnis und deine Computerkenntnisse prädestinieren dich für diese Arbeit!