Silberschmied/-in

  • 818-880€

    1. Jahr
  • 866-930€

    2. Jahr
  • 942-1.015€

    3. Jahr
  • 1.011-1.095€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

On Medaillen, Silbermünzen oder Schmuck – Silber ist als Edelmetall der Grundstoff auch für größere Gegenstände, wie etwa Becher, Schalen, Tabletts oder Pokale. Da Silber teuer ist, verwendest du in vielen Fällen Kupfer oder Messing, deine Werkstücke versilberst du anschließend oder überziehst sie mit Emaille.

Auf Kundenwunsch oder nach eigenen Entwürfen entwirfst und fertigst du Silberschmuck und viele weitere unterschiedliche Gegenstände. Dafür schmilzt und formst du deinen Werkstoff, so etwa Drähte sowie Rohre und stellst Gussmodelle her. Verschlüsse und Zargen zur Einfassung von Edelsteinen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Nach Schliff und Politur ist dein Werkstück verkaufsfertig, beschädigte Gegenstände aus Silber reparierst du oder arbeitest sie nötigenfalls um.

In deiner Ausbildung kannst du dich für zwei Fachrichtungen entscheiden: Schwerpunkt Metall, hier spezialisierst du dich auf das Entwerfen und Fertigen von Schmuck, aber auch Becher, Kannen oder Schalen. Dagegen entwirfst und produzierst du in der Fachrichtung Email Email-Schmuck, -gefäße, -wandschmuck oder -objekte.

Mechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen Maschinen meist mechanisch betrieben wurden, sind diese heute vollgepackt mit Elektronik. Wenn es Probleme gibt, ist dies ein Fall für den/die Mechatroniker/-in.

Metallbauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Metall ist einer der wichtigsten Werkstoffe, ob im Fahrzeugbau oder auch bei alltäglichen Dingen wie Gittern, Geländern oder anderweitigen Konstruktionen. Möglicherweise ist es ja für dich das passende Handwerk?

Geigenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Was wäre ein großes Symphonieorchester ohne Streicher, ohne Geigen? Du sorgst dafür, dass Musikern und Orchestern die Streichinstrumente nicht ausgehen und hältst natürlich auch alte wie wertvolle Stücke in Schuss.

Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (alle FR)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wer kennt die Situation nicht? Dein Wagen hat plötzlich einen Plattfuß, ein Fall für die Reifenwerkstatt und ihre Mechaniker …

Glasapparatebauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Forschung, Medizin, Pharmazeutik und Industrie sind auf deine Werkstücke angewiesen. Ohne die von dir hergestellten Präzisionsglasteile wäre das Arbeiten in diesen Branchen sehr viel schwieriger.