Kosmetiker/-in
-
550-730€
1. Jahr -
590-820€
2. Jahr -
710-950€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Fältchen im Gesicht, raue Hände, trockene Haut oder Gewichtsprobleme? Viele Zeitgenossen, ob weiblich oder männlich, haben ihre Problemzonen und setzen alles daran, diese loszuwerden. Hier kommst du als Kosmetiker oder Kosmetikerin ins Spiel, denn du bist nicht nur ein Spezialist für die äußere Erscheinung deiner Kunden und Kundinnen, sondern du gibst auch Ernährungs- und allgemeine Gesundheitstipps, um ihr Wohlbefinden zu steigern.
Dein Aufgaben sind vielfältig und beginnen mit der individuellen Beratung und Betreuung deiner Kundschaft, denen du das optimale Wohlfühlkonzept anbietest. Ob dekorative oder pflegende Kosmetik, du kennst nicht nur die benötigten Produkte, sondern bist ein Profi in deren Anwendung. Ob Haut-, Nagel- oder Fußpflege, permanente Haarentfernung, kosmetische Massagen oder die Anwendung des permanenten Make-ups, immer steht dein Kunde im Mittelpunkt.
Deshalb solltest du über eine gute Menschenkenntnis verfügen und die Fähigkeit besitzen, auf die Kundinnen und Kunden einzugehen, denen du mitunter recht nahe kommst. Allerdings solltest du auch über eine kaufmännische Ader verfügen, denn du bist ebenso für die Warenwirtschaft zuständig und kalkulierst Produkt- und Dienstleistungspreise.
Hörakustiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Die Beeinträchtigung des Hörvermögens ist nicht nur eine Verminderung der Lebensqualität für ältere Menschen, sondern auch für Kinder. Du kannst den Betroffenen mit deinem Handwerk helfen.
Textilreiniger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist der Saubermann vom Dienst, denn du weißt, wie du noch so hartnäckige Flecken in Abendkleidern oder Anzügen entfernen musst – immer zu vollsten Zufriedenheit des Kunden.
Maskenbildner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ob für die große Theaterbühne, fürs Fernsehen oder für Kinoproduktionen – Maskenbildner sorgen für das benötigte Aussehen von Darstellern. Mal alt, mal jung, mal schön, mal hässlich!
Augenoptiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist Dienstleister, kennst dich mit Brillenmode aus, bist technisch versiert, kurz: Bei dir dreht sich alles ums richtige Sehen, um Brillengläser und Kontaktlinsen. Und du kannst mit Kunden umgehen!
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wenn Menschen Gliedmaßen durch Unfall oder Krankheit verlieren, bricht zunächst eine Welt für sie zusammen. Doch du hilfst ihnen mit deinen Prothesen, wieder neuen Lebensmut und Lebensfreude zu schöpfen.