Orthopädieschuhmacher/-in

  • 730-730€

    1. Jahr
  • 837-837€

    2. Jahr
  • 942-942€

    3. Jahr
  • 1.016-1.016€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Gehbehinderte und fußkranke Menschen können keine Schuhe von der Stange kaufen, sie brauchen Spezialschuhe, die ihr Leid lindern und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Du kannst Ihnen in Zusammenarbeit mit Fachärzten helfen, denn du fertigst nicht nur Schuhwerk auf Maß, ebenso entwickelst du Fußbandagen und Prothesen, die kaum erkennbar sind, deine Kunden aber beim Gehen und Stehen unterstützen.

Deine Tätigkeit beginnt mit dem Kundengespräch, du berätst und führst Untersuchungen durch, vermisst Beine und Füße, stellst Schablonen her und fertigst manuell und mit deinen Maschinen orthopädische Modelle. Deine orthopädischen Schuhe oder Fußprothesen passt du beim Kunden an, überprüfst den Sitz und Komfort und passt sie gegebenenfalls erneut an.

Natürlich bist du auch ein Experte in Sachen Reparatur und Instandsetzung, du legst Bandagen an und bist mit allen Produkten für das Wohlbefinden des Fußes vertraut.

Augenoptiker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist Dienstleister, kennst dich mit Brillenmode aus, bist technisch versiert, kurz: Bei dir dreht sich alles ums richtige Sehen, um Brillengläser und Kontaktlinsen. Und du kannst mit Kunden umgehen!

Kosmetiker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist kreativ und modebewusst, verfügst über ein geschultes Auge und Menschenkenntnis, kannst gut beraten und willst deinen Kunden zu einem besseren Lebensgefühl verhelfen? Dann solltest du Kosmetiker/-in werden.

Zahntechniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Gemeinsam mit Zahnärzten sorgst du dafür, dass Gebisslücken mittels künstlichen Zähnen geschlossen werden, aber auch die Herstellung kompletter Gebisse gehört zu deinem anspruchsvollen Handwerk.

Orthopädietechnik-Mechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wenn Menschen Gliedmaßen durch Unfall oder Krankheit verlieren, bricht zunächst eine Welt für sie zusammen. Doch du hilfst ihnen mit deinen Prothesen, wieder neuen Lebensmut und Lebensfreude zu schöpfen.

Gebäudereiniger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Überall dort, wo viele Menschen verkehren – man denke etwa an Krankenhäuser –, sind Gebäudereiniger unverzichtbar. Denn sie sorgen dafür, dass sehr häufig frequentierte Orte immer hygienisch sauber sind.