Sponsored by

Orthopädietechnik-Mechaniker/-in

  • 343-440€

    1. Jahr
  • 389-500€

    2. Jahr
  • 428-600€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du stellst in deinem Handwerk alle Formen von Prothesen her, die behinderten und verunfallten Menschen helfen, ihren Alltag zu bewältigen. Ob künstliche Arme, Hände, Füße, Beine oder Gelenke, mit viel handwerklichem Geschick und mit modernster Technik fertigst du sogar elektronisch gesteuerte Prothesen, mit denen deine Kunden wieder besser laufen oder greifen können.

In enger Abstimmung mit Ärzten und Physiotherapeuten berätst du zunächst deine Kunden, entwickelst und stellst orthopädietechnische Hilfsmittel nach Maßen des Patienten her. Zunächst misst du das betroffene Körperteil, formst es ab und entwickelst anhand dieser Maße die Prothese. Danach passt du sie ebenso wie konfektionierte und individuell gefertigte Hilfsmittel und Bandagen an.

Textilreiniger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist der Saubermann vom Dienst, denn du weißt, wie du noch so hartnäckige Flecken in Abendkleidern oder Anzügen entfernen musst – immer zu vollsten Zufriedenheit des Kunden.

Augenoptiker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist Dienstleister, kennst dich mit Brillenmode aus, bist technisch versiert, kurz: Bei dir dreht sich alles ums richtige Sehen, um Brillengläser und Kontaktlinsen. Und du kannst mit Kunden umgehen!

Zahntechniker/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Gemeinsam mit Zahnärzten sorgst du dafür, dass Gebisslücken mittels künstlichen Zähnen geschlossen werden, aber auch die Herstellung kompletter Gebisse gehört zu deinem anspruchsvollen Handwerk.

Friseur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Nur "waschen, schneiden, legen“ trifft schon lange nicht mehr das Berufsbild des Friseurs. Vielmehr bist du heute ein echter Hair-Stylist, kennst die Trends und hast für jeden Kunden eine überzeugende Idee.

Gebäudereiniger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Überall dort, wo viele Menschen verkehren – man denke etwa an Krankenhäuser –, sind Gebäudereiniger unverzichtbar. Denn sie sorgen dafür, dass sehr häufig frequentierte Orte immer hygienisch sauber sind.