Friseur/-in
-
596-596€
1. Jahr -
695-695€
2. Jahr -
813-813€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Im Kundengespräch bist du zunächst der/die vertrauliche Berater/-in, um Typ, Aussehen und Haare zu einem modisch-chicken Ganzen zu formen. Du gehst jederzeit mit der Mode, beherrschst die unterschiedlichen Techniken wie Multicoloureffekt, Modern Shortcut oder Retro-Style aus dem Handgelenk heraus und bist darüber hinaus oft auch noch Stil- und Modeberater/-in für deine Kundschaft.
Mit viel handwerklichem Geschick legst du Hand ans Kopf- wie ans Barthaar, gibst Tipps bei Perückenträgern, steckst hoch, formst Locken oder glättest lockiges Haar. Dabei liest du aus der Kopfhaut und der Haarstruktur deiner Kunden, um das modisch optimale Ergebnis für diese zu erzielen. Natürlich färbst du auch, du empfiehlst Reinigungs- und Pflegemittel, du gestaltest Frisuren auch ohne Schere, nur mittels Fön, Schmuck und Haarersatz.
Und bist du mit dem Haar erst einmal fertig, kommen die Fingernägel an die Reihe: Du bietest Maniküre an, polierst Fingernägel oder bringst künstliche Nägel an. Jeder Kunde, der deinen Arbeitsplatz frisch gestylt und glücklich verlässt, wird so zu einem Erfolgserlebnis für dich!
Hörakustiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Die Beeinträchtigung des Hörvermögens ist nicht nur eine Verminderung der Lebensqualität für ältere Menschen, sondern auch für Kinder. Du kannst den Betroffenen mit deinem Handwerk helfen.
Zahntechniker/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Gemeinsam mit Zahnärzten sorgst du dafür, dass Gebisslücken mittels künstlichen Zähnen geschlossen werden, aber auch die Herstellung kompletter Gebisse gehört zu deinem anspruchsvollen Handwerk.
Orthopädieschuhmacher/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Lädierte Füße und Gelenke gehören sicherlich zu den häufigsten Krankheiten unserer Zeit. Hier ist dein Handwerk gefragt, denn du verschaffst Betroffenen durch deine Werkstücke Linderung.
Kosmetiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist kreativ und modebewusst, verfügst über ein geschultes Auge und Menschenkenntnis, kannst gut beraten und willst deinen Kunden zu einem besseren Lebensgefühl verhelfen? Dann solltest du Kosmetiker/-in werden.
Augenoptiker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist Dienstleister, kennst dich mit Brillenmode aus, bist technisch versiert, kurz: Bei dir dreht sich alles ums richtige Sehen, um Brillengläser und Kontaktlinsen. Und du kannst mit Kunden umgehen!